Leserunde zu "Spuren einer fernen Zeit" von Birgit Borchert

Eine junge Frau kämpft für ihren Traum
Cover-Bild Spuren einer fernen Zeit
Produktdarstellung
(24)
  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Birgit Borchert (Autor)

Spuren einer fernen Zeit

Die Senckenberg-Saga. Roman

Das mitreißende Porträt einer selbstbewussten jungen Forscherin vor der atmosphärisch ausgeleuchteten Kulisse der Wilhelminischen Ära.

"Spannend bis zur letzten Seite. Wann kommt der Film?"

Hape Kerkeling

Frankfurt, 1907. Als die junge Sophie von Mayden den großen Lichthof des neuen Senckenberg-Museums betritt, ist sie wie gebannt vom Anblick eines riesigen Dinosauriers. Sie spürt: Eines Tages will sie diese faszinierenden Urzeitwesen selbst erforschen. Doch als Frau ist ihr der Weg zum Paläontologie-Studium versperrt. Außerdem erwarten ihre Eltern baldmöglichst eine standesgemäße Heirat. Sophie aber hat andere Pläne. Ihre Beharrlichkeit verhilft ihr zu einer Anstellung im Museum. Dort verliebt sie sich in den Doktoranden Paul Klüver, der aus einfachen Verhältnissen stammt und in Sophie nur eine verwöhnte Bürgertochter sieht. Eine spektakuläre Expedition führt beide nach Afrika, wo Sophie ihm und sich selbst beweisen will: Für ihren großen Traum ist sie bereit, alles aufs Spiel zu setzen ...



Timing der Leserunde

  1. Bewerben 20.03.2023 - 09.04.2023
  2. Lesen 17.04.2023 - 14.05.2023
  3. Rezensieren 15.05.2023 - 28.05.2023

Bereits beendet

Schlagworte

Senckenberg Museum Frauenbiografie Frauenleben Dinosaurier Paläontologie Pionierin Frankfurt Marburg Hessen Naturkunde Kaiserreich Jahrhundertwende Ausgrabung Emanzipation Wissenschaft Frauenrechte Saga

Teilnehmer

Diskussion und Eindrücke zur Leserunde

Veröffentlicht am 15.05.2023

„Zukunft in einer glücklichen Zeit?“

2

„Ein Studium? Als Frau? Wozu sollte das gut sein?“ Wir befinden uns im Jahr 1908 und Anna von Mayden weiß genau, wie der Lebensweg ihrer Töchter auszusehen hat. Durchaus privilegiert dürfen sie eine Ausbildung ...

„Ein Studium? Als Frau? Wozu sollte das gut sein?“ Wir befinden uns im Jahr 1908 und Anna von Mayden weiß genau, wie der Lebensweg ihrer Töchter auszusehen hat. Durchaus privilegiert dürfen sie eine Ausbildung an der höheren Töchterschule absolvieren, um anschließend eine Ehe mit einem gut situierten Ehemann einzugehen. Was gibt es Erstrebenswerteres? Bis zu dem Moment als ihre Tochter Sophie im Senckenberg-Museum Dodo, einem riesigen Dinosaurier, gegenübersteht. Von diesem Moment an hat Sophie einen ganz anderen Lebenstraum: „ein Studium der Paläontologie“ und dass zu einer Zeit als in Deutschland Mädchen weder ein Abitur ablegen, noch in naturwissenschaftlichen Fächern studieren durften.
Dieser Roman lässt den Leser durchs Schlüsselloch hinter die Familiengeheimnisse der von Maydens blicken, die in der wilhelminischen Zeit nach außen eine respektable Familie der höheren Gesellschaft darstellen. Und doch ist nicht alles so, wie es scheint. Nicht nur Sophie, sondern auch ihre Schwestern Marianne und Charlotte haben alle ihre eigenen Probleme: Die Eine führt eine unglückliche Ehe, die ihre Mutter für sie arrangiert hat, während die Andere von Gleichberechtigung träumt und bestimmt nicht den Weg einschlagen wird, den ihre Mutter sich erwünscht. Und was ist mit Sophie, kann sie ihren Traum leben? Auf dem kraftvoll gezeichneten Cover des Buches blickt sie sehr selbstbewusst in ihre Zukunft. Was wird ihr diese bringen, wird Sophie sich dem Willen ihrer Mutter beugen, oder führen die „Spuren einer fernen Zeit“ sie in eine „Zukunft in einer glücklichen Zeit“?
Birgit Borchert ist gelernte Journalistin und hat bereits mehrere Sachbücher und Romane veröffentlicht. „Spuren einer fernen Zeit“ ist der erste historische Roman, den sie geschrieben hat. „Chapeau“, denn das ist ihr sehr gut gelungen! Die geschichtlichen Hintergründe sind sehr gut recherchiert und auch die Idee, fiktive und reale Charaktere miteinander in Interaktion treten zu lassen, hat mir sehr gefallen.
Im Mittelpunkt von „Spuren einer fernen Zeit“ stehen sowohl Sophie von Mayden und ihre Familie als auch Paul Klüver, ein Doktorrand am Senckenberg Museum. Sophie und ihre Schwestern leben in einer Zeit, in der Frauen für das, was ihnen wichtig ist, kämpfen müssen. Sophie ist eine starke Frau, mit der der Leser hofft, liebt und „kämpft“ oder sie für die eine oder andere geschickte Intrige bewundert, die für ihre Sache nötig ist. Ihr Gegenpart ist Paul, gehandicapt durch seine „nicht standesgemäße Abstammung“, der aber für Sophie einsteht, wann immer es von Nöten ist: Ein wahrer aber unscheinbarer Held! Auch die übrigen sehr vielschichtigen Charaktere in diesem Roman hat Birgit Borchert wunderbar authentisch entwickelt.
Mit Leichtigkeit bindet die Autorin das Gesellschaftsbild in Deutschland Anfang des 20. Jahrhunderts - und hier insbesondere das Frauenbild - in ihrem Roman ein. Viele Wendungen in dem Roman lassen sich erst dadurch wunderbar erklären.
Birgit Borchert schreibt so lebendig, dass sich der Leser hautnah in der Bibliothek der von Maydens hineinversetzt fühlt, den Geschmack des edlen Cognacs auf den Lippen und den Duft der alten Bücher in der Nase. Der Spannungsbogen wird bis zuletzt hochgehalten und das Ende ist - etwas glücklich - aber nicht vorhersehbar.
Fazit: „Spuren einer fernen Zeit“ ist ein Roman, der von allem etwas hat: Eine Prise Abenteuer, etwas Liebe und ganz viel Informationen. Und wer dann noch gerne über starke Frauen liest, die ihren eigenen Weg gehen, ohne dabei auf Konventionen zu achten, der ist bei Birgit Borchert und die „Spuren einer fernen Zeit“ goldrichtig!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 28.05.2023

Starker Anfang lässt ab der Mitte leider nach

0

Sophie von Mayden weiss bereits 1907 dass sie einmal Dinosaurierknochen ausgraben und erforschen möchte. Um ihrem Traum ein Stück näher zu kommen, bittet sie ihren Vater im Senckenberg-Museums aushelfen ...

Sophie von Mayden weiss bereits 1907 dass sie einmal Dinosaurierknochen ausgraben und erforschen möchte. Um ihrem Traum ein Stück näher zu kommen, bittet sie ihren Vater im Senckenberg-Museums aushelfen zu dürfen. Am liebsten würde sie Paläontologie studieren, doch dies bleibt ihr als Frau ohne Abitur erst einmal verwehrt. Die Arbeit im Museum macht ihr jedoch viel Spaß und sie verliebt sich in den Doktoranden Paul. Wird sie es schaffen trotz aller Unwägbarkeiten zu studieren, oder bleibt es bei einem Traum?

Ich habe sehr gut in diese Geschichte hinein gefunden und war von der ersten Seite an sehr positiv überrascht! Der Schreibstil war leicht zu lesen und doch hat die Autorin es geschafft das Leben des 20. Jahrhunderts aus Sicht einer Frau, sowie auch das Senkenberg-Museum eindrücklich und bildhaft zu beschreiben! Die Seiten sind nur so dahin geflogen und als Leser hat man einiges Wissenswertes über das Thema Paläontologie lernen dürfen! Sophie war mir mit ihrem Wissensdurst und dem Forschergeist sehr sympathisch und ich konnte mich sogar ein stckweit mit ihr identifizieren. Aber nicht nur Sophie war sehr gut ausgearbeitet, auch ihre Schwestern, ihre Eltern und die Mitarbeiter des Museums hatten alle unterschiedliche Charaktere und man konnte sie gut auseinanderhalten.

So schön die erste Hälfte des Buches war, hat es für mich leider ab der Hälfte etwas nachgelassen. Bin ich anfangs durch die Seiten geflogen, gab es dann die ein-oder andere langatmige Passage und die Liebesgeschichte stand zu sehr im Vordergrund. Ausserdem hat sich Sophies Verhalten dann zeitweise sehr zum negativen verändert und sie war einfach nur eine verwöhnte und teils auch arrogante junge Dame, deren Gedanken ich nicht mehr nachvollziehen konnte. Zum Ende hin gab es im Buch immer mehr glückliche Zufälle und Fügungen, die sich einfach nicht mehr glaubwürdig und überzeugend gelesen haben.

Fazit: Eine tolle Grundhandlung mit sehr viel Museums-und Forschungsflair, die aber leider zum Ende hin immer mehr nachgelassen hat. Schade hätte dem Buch zu Anfang auf jeden Fall die volle Punktzahl gegeben, aber so ist es für mich eine gute Geschichte mit einigen Schwächen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 23.05.2023

Das Buch der vielen Themen

1

Mir gefällt die Geschichte der Sophie von Mayden an sich sehr gut, allerdings werden in diesem Roman so viele verschiede Themen aufgegriffen, die, jedes für sich, ein eigenes Buch wert gewesen wären. Da ...

Mir gefällt die Geschichte der Sophie von Mayden an sich sehr gut, allerdings werden in diesem Roman so viele verschiede Themen aufgegriffen, die, jedes für sich, ein eigenes Buch wert gewesen wären. Da dies ja vermutlich eine Buchreihe werden soll, werden wir Leser sicher in den nächsten Teilen detaillierter mitgenommen, z.B. beim Thema Frauenbewegung, Afrika und Pauls Geschichte.
In der 2.Hälfte des Roman's fande ich es ab und an etwas langatmig , wenn Sophie in Gedanken schwelkte und vieles wiederholte.
Der letzte Teil des Buches kam mir dann etwas zu gedrückt herüber , so als müsse die Geschichte nun schnell zum Ende kommen .
Die Charaktere sind wunderbar beschrieben, sodass man sie sich sehr gut vorstellen kann.
Auch wenn ich das happy end etwas zu happy fande, hat es mir dennoch gut gefallen. Lieber ein happy happy end als keines ;)
Trotz meiner Kritik finde ich das Buch toll und werde auf jeden Fall die nächsten Bücher dieser Saga lesen, sobald diese erhältlich sind, schon alleine um zu wissen wie es weiter geht und ob die anderen angeschnittenen Themen weiter vertieft werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 20.05.2023

Eine junge Frau und die Liebe zur Paläontologie

0

Sophie von Mayden, Tochter aus großbürgerlichem Haushalt, verliebt sich auf den ersten Blick in das Dinosaurierskelet im Frankfurter Senckenberg Museum und nennt es liebevoll Dido. Auch ihr Berufswunsch ...

Sophie von Mayden, Tochter aus großbürgerlichem Haushalt, verliebt sich auf den ersten Blick in das Dinosaurierskelet im Frankfurter Senckenberg Museum und nennt es liebevoll Dido. Auch ihr Berufswunsch ist damit entschieden. Sie will Paläontologie studieren und selbst solche Fossilien ausgraben. Leider durften Mädchen 1907 noch kein Abitur in Hessen machen, geschweige denn studieren. Durch ihre Beharrlichkeit erhält Sophie die elterliche Erlaubnis , eine ehrenamtliche Tätigkeit im Museum auszuüben. Hier überzeugt sie durch ihren Eifer und das selbst angeeignete Wissen. Sie darf sogar den Doktoranden Paul Klüver bei seiner Doktorarbeit unterstützen. Mit Feuereifer stürzt sie sich in die Aufgabe und entwickelt mehr als kollegiale Gefühle für Paul. Als er zu einer Forschungsexpedition nach Afrika aufbricht und es ablehnt, sie mitzunehmen, reist sie ihm hinterher.

Wie immer, wenn ich Bücher aus dieser Zeit lese, bin ich voller Wut, weil Frauen so auf die Rolle als Hausfrau und Mutter reduziert werden. Bildung war allenfalls erwünscht, um den Gatten glänzen zu lassen.

Gut, dass es Frauen wie Sophie gab, die die bereit waren, für ihre Träume zu kämpfen. Die Autorin vermittelt sehr realistisch , wie damals Frauen in den Naturwissenschaft belächelt oder auch mit Empörung betrachtet wurden. Was mir sehr gut gefallen hat, waren die Informationen über das Senckenberg Museum selbst und die Arbeitsweise der Paläontologen. Wenn man die Ausstellungsstücke sieht, macht man sich selten bewusst, wie viel Arbeit und Herzblut dahinter steckt.

Die Reise nach Afrika gestaltet sich als richtiges Abenteuer. Unglaublich, welche Vielzahl an Transportmittel man benötigt und wie lange es gedauert hat. Bei den Ausgrabungen blüht Sophie richtig auf. Die Zustände im Camp stören sie entgegen der Befürchtungen der männlichen Kollegen nicht, denn sie kann das tun, was sie schon immer wollte . selbst vor Ort forschen. Zurück zuhause ist sie nicht mehr bereit, ihr Ziel aufzugeben

Die Schilderung der konkreten Ausgrabungen fand ich spannend und hätte mir hier etwas mehr Ausführlichkeit gewünscht. Gut fand ich, dass die Autorin auch die Zustände in den Kolonien thematisiert., auch das wahrlich kein Ruhmesblatt .

Sophies Geschichte endet rundum positiv und in meinen Augen ein wenig zu harmonisch. Das tut dem Lesevergnügen aber keinen Abbruch und ich fand es toll, dass dieses Mal die Naturwissenschaften und die Rolle der Frauen darin Thema war.

Unbedingt erwähnen möchte das ausführliche und mit vielen zusätzlichen interessanten Anmerkungen versehene Nachwort der Autorin.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 19.05.2023

Der Kampf um Selbstbestimmung und Anerkennung

0

Birgit Borchert lässt uns teilhaben am Leben der Familie von Mayden in Frankfurt zu Beginn des 20. Jahrhunderts und führt uns eindrucksvoll vor Augen, wie schwer es für eine junge Frau war, sich aus den ...

Birgit Borchert lässt uns teilhaben am Leben der Familie von Mayden in Frankfurt zu Beginn des 20. Jahrhunderts und führt uns eindrucksvoll vor Augen, wie schwer es für eine junge Frau war, sich aus den Konventionen zu lösen, die die Familie und Gesellschaft vorgaben.
Sophie von Mayden will nicht schnellstmöglich bestmöglich verheiratet werden, sondern möchte Karriere machen. Sie sieht sich nicht als Heimchen am Herd mit Kindern. Doch ohne Abitur – für Frauen in großen Teilen des Deutschen Reiches nicht vorgesehen – legen ihr immer wieder Männer Steine in den Weg.
Durch Fürsprache ergattert sie dann doch einen Studienplatz in Marburg und trifft wieder auf viel Ablehnung. Auch jetzt muss sie sich – obwohl inzwischen volljährig – den Wünschen ihrer Eltern beugen. Besonders ihre Mutter sieht das Studium als Verschwendung an, ist sie doch nach wie vor auf der Suche nach dem „richtigen Ehemann“ und präsentiert bei jeder sich bietenden Gelegenheit mehr oder weniger geeignete Kandidaten. Dabei hat Sophie ihr Herz schon lange an den Doktoranden Paul Klüver verloren, der aber als Ehemann aufgrund seiner Herkunft nicht infrage zu kommen scheint.
Als dann eine Expedition nach Ostafrika ansteht, wird sie als Frau wieder als ungeeignet angesehen. Erst mit Hilfe eines reichen Studienkollegens/Freundes kann sie sich auf den Weg machen um zu beweisen, dass auch eine Frau dort „ihren Mann stehen kann“.
Das Ende der Geschichte hat nicht so ganz meinen Geschmack getroffen. Zuviel Friede, Freude, Eierkuchen; soll nicht heißen, dass ich Sophie ihr Glück nicht gönne.
Birgit Borchert gelingt es in ihrem Romann zu zeigen, dass selbstbewusste Frauen auch schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Lage waren, etwas zu bewegen und damit für nachfolgende Generationen das Leben einfacher zu machen.
Das Buchcover ist wunderschön gestaltet. Im Inneren finden sich historische Aufnahmen des Senckenberg-Museums. Am Ende des Buches finden wir ein Namensverzeichnis von im Buch aufgeführten historischen Personen. Der Schreibstil ist flüssig und gut zu lesen

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre