Cover-Bild Whitestone Hospital - High Hopes
Band 1 der Reihe "Whitestone Hospital"
(230)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Gefühl
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 17.03.2022
  • ISBN: 9783736315471
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Ava Reed

Whitestone Hospital - High Hopes

Wir sind nur Menschen, die ihr Bestes geben. Und das Beste reicht manchmal eben nicht ...

Laura Collins hat es geschafft! Ihr größter Wunsch geht in Erfüllung, als sie eine Stelle an einer der angesehensten Kliniken des Landes ergattert. Am Whitestone Hospital in Phoenix ist Laura eine der neuen Assistenzärzte und -ärztinnen und erkennt schnell, dass sie für ihren Traumjob an ihre Grenzen gehen und alles geben muss. Die langen Arbeitszeiten, der Schlafmangel, die schweren Entscheidungen und bewegenden Schicksale verlangen ihr viel ab. Und als wäre das nicht Herausforderung genug, ist da noch Dr. Nash Brooks, der junge Stationsarzt der Herzchirurgie. Nash ist kompetent, attraktiv, ihr Betreuer - und damit absolut verboten!

"Humorvoll, ergreifend und vollkommen einzigartig - mit HIGH HOPES lässt Ava Reed die Herzen aller GREY‘S-ANATOMY -Fans höherschlagen!" SARAH SPRINZ , SPIEGEL -Bestseller-Autorin

Auftakt der vierbändigen Serie rund um die jungen Ärzt:innen des WHITESTONE HOSPITALS von SPIEGEL -Bestseller-Autorin Ava Reed

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.06.2024

So so schön! Jahreshighlight 2024 und Herzensreihe Potential!

0

Mein Highlight an diesem Buch war definitiv das Setting. Das Krankenhaus wirkte so lebendig auf mich, ich konnte nach den einzelnen Räumen und Stationen förmlich greifen. Die Geschehnisse im Krankenhaus ...

Mein Highlight an diesem Buch war definitiv das Setting. Das Krankenhaus wirkte so lebendig auf mich, ich konnte nach den einzelnen Räumen und Stationen förmlich greifen. Die Geschehnisse im Krankenhaus konnten mich durchweg fesseln, ich habe mitgefiebert, mitgefeiert - aber auch mitgetrauert.
Der Spannungsbogen blieb während des Lesens allerdings nicht nur durch die aufregenden Ereignisse im Krankenhaus erhalten, sondern auch durch die bezaubernde Liebesgeschichte zwischen Nash und Laura. Sie war federleicht und bleischwer, liebevoll und wütend, aber vor allem war sie einzigartig. Der Fakt, dass er ihr Betreuer ist, hat mir sehr gut gefallen, da dies in ausschlaggebenden Situationen eine wichtige Rolle einnahm, insgesamt aber gar nicht so sehr im Vordergrund stand, und damit auch überhaupt nicht übertrieben oder nervig wirkte. Die Chemie zwischen den Protagonisten wurde also nicht im Machtverhältnis beeinflusst, sondern ‚nur‘, in der Frage ob das, was sie tun, richtig oder falsch ist.
Darüber hinaus mochte ich die Gegensätzlichkeit der Protagonisten unheimlich gern, da diese ihnen oft genug Steine in den Weg legte, sie dies aber durch Kommunikation und Verlassen ihrer Komfortzone überwinden konnten.
Vor allem fand ich die Gedanken über den jeweils anderen rührend, da beide so viel Liebe und Sehnsucht füreinander empfanden, dies aber nicht zeigen konnten.
Die Figuren in der Geschichte waren unfassbar authentisch und vielschichtig beschrieben. Laura war mir von Anfang an extrem sympathisch - vor allem mochte ich ihre Unverblühmtheit. Sie stand stets stark für sich ein, ohne arrogant zu wirken, und war zu sich und zu anderen ehrlich. Dies ist eine große Stärke und macht sie zu einem großen Vorbild für mich. Nash hingegen war etwas verschlossener und ziemlich in sich gekehrt, jedoch wurde dieser Gegensatz gut und nachvollziehbar durch die verschiedenen Sichtweisen im Buch ausgearbeitet, sodass ich auch seine Beweggründe verstehen konnte.
Auch Personen, die nicht im Vordergrund standen, wurden nicht oberflächlich behandelt. Es gab keine typischen „Guten“ und „Bösen“ - jede und jeder hatte seine guten und schlechten Tage, Seiten und Absichten, was die Geschichte so realistisch gemacht hat.
Ava Reeds Schreibstil ist flüssig und mitreißend. Das Geschehen ist trotz der Ich-Perspektive gut greif- und vorstellbar, wobei ich mich trotzdem in die Gedanken der Protagonisten einfühlen konnte. An einigen Stellen konnte ich laut loslachen, da der Schreibstil humorvoll war - an anderen wiederum hätte ich weinen können, da Avas Schreibweise mir mit ihrer Schwere und Emotionalität unter die Haut ging. Ich denke, ich werde das Buch demnächst noch ein weiteres Mal lesen, um mir einige Passagen zu markieren, da es wirklich viele schöne (und lehrreiche…) Zitate beinhaltete.

Fazit: „High Hopes“ ist mir mit seinem wundervollen Krankenhaus-Setting, der Mischung aus Ernsthaftigkeit und Humor und der tiefgehenden Liebesgeschichte extrem positiv in Erinnerung geblieben. Das Buch ist auf jeden Fall eines meiner Jahreshighlights 2024 und die Reihe hat Potenzial, zu einer Herzensreihe zu werden (Band 2 und 3 liegen schon auf dem SuB - Gott sei Dank wurde der ET für Band 4 vorgezogen!! 🥰)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.06.2024

Lesehighlight

0

High Hopes ist der Auftakt der Whitestone Hospital Reihe von Ava Reed. Ich habe tatsächlich nicht eine Folge Grey's Anatomy geschaut, dafür aber Good Doctor. Ich finde alles, was sich um Medizin dreht, ...

High Hopes ist der Auftakt der Whitestone Hospital Reihe von Ava Reed. Ich habe tatsächlich nicht eine Folge Grey's Anatomy geschaut, dafür aber Good Doctor. Ich finde alles, was sich um Medizin dreht, extrem spannend und kann gar nicht nachvollziehen, wie ich so lange um diese Reihe herumkommen konnte.

Der Schreibstil von Ava Reed ist fesselnd, bildhaft und sehr authentisch. Die Szenen auf Station, in der Notaufnahme und im OP waren sehr intensiv geschrieben, dass man jedes Gefühl mitfühlen konnte und bei den Schicksalsschlägen ein kleines bisschen mit gestorben ist.

Die beiden Protagonisten haben mir sehr gut gefallen. Laura ist eine touche, kluge, schlagfertige, engagierte und leidenschaftliche Ärztin. Sie hat mich direkt von Anfang an begeistert.
Nash gibt sich anfangs sehr professionell und kühl, da er sich geschworen hat, niemals etwas mit einer Kollegin anzufangen. Er macht sich viel Gedanken um seinen Ruf im Krankenhaus, möchte seiner neuen Aufgabe gerecht werden und versucht Lauras Anziehung zu widerstehen. Da er ihr Betreuer ist und er niemanden bevorteilen bzw. bevorzugen möchte, steht für ihm viel auf dem Spiel. Wäre er mir nicht schon vorher ans Herz gewachsen, dann spätestens mit seinem Kater Jax. Und spätestens als er um Laura kämpft, bin ich ihm verfallen.

Auch die Nebencharaktere sind alle mit so viel Liebe ausgearbeitet, dass ich mich jetzt schon auf die Folgebände freue.

High Hopes hat mich in kurzer Zeit so viele Emotionen fühlen lassen, dass es ein Jahreshighlight für mich geworden ist. Wenn ihr Bücher mit Grey's Anatomy Vibes und großen Emotionen liebt, dann müsst ihr dieses Buch lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.05.2024

Liebe, Drama, Grey’s Anatomie

0

Teil eins der Whitstone Reihe von Ava Reed ..

High Hopes
Band eins von vier
Erscheinungsdatum 12.03.22
416 Seiten
Forbidden love und Cliffhanger
lyx_verlag
Laura hat's geschafft, am Whitestone ...

Teil eins der Whitstone Reihe von Ava Reed ..

High Hopes
Band eins von vier
Erscheinungsdatum 12.03.22
416 Seiten
Forbidden love und Cliffhanger
lyx_verlag
Laura hat's geschafft, am Whitestone Hospital ist sie einer der neuen Assistenzärzte/-innen. Schnell merkt Laura, dass sie an ihre Grenzen gehen muss und nicht immer alles so leicht abzuschütteln ist... wäre da nicht auch noch der überaus attraktive Dr. Nash, Stationsarzt und ihr Betreuer.

Der Schreibstil der Autorin ist sehr fesselnd und authentisch. Vor allem die Szenen mit den Patienten haben mir sehr gefallen, bildlich beschrieben und Herzschmerz inklusive (habe mich gefühlt wie bei Grey's Anatomy).

Die beiden Hauptcharaktere haben mir gut gefallen.

Beide verständnisvoll, ehrgeizig und leidenschaftliche Arzte. Genau so wie die wundervollen Nebencharaktere, das gesamte Personal war sehr sympathisch.

Ich finde schön, dass Laura so sehr an ihrem Ziel festhält, ihren Eltern etwas näherer zu sein.

Nash, der am Anfang sehr professionell und kühl ist, macht meiner Meinung nach eine große Entwicklung.

Er braucht zwar eine Weile, lässlich sich aber schlussendlich auf seine Gefühle ein und beide finden eine Lösung.

Klare Empfehlung von High Hopes, aber kauft es nur mit dem zweiten Teil zusammen !!! Heftiger

Cliffhanger !!!

Also echt Ava, ich war so schockiert am Ende

Eine perfekte Mischung aus Liebe, Drama und Krankenhaus-Vibes.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.03.2024

Für Fans von Arztserien!

0

Absolute Grey's Anatomy Vibes! Ava Reed hat hier etwas ganz fantastisches geschaffen. Ihr Schreibstil ist leicht und flüssig und ein absoluter Pageturner. Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive in ...

Absolute Grey's Anatomy Vibes! Ava Reed hat hier etwas ganz fantastisches geschaffen. Ihr Schreibstil ist leicht und flüssig und ein absoluter Pageturner. Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive in einer Dual POV von Laura und Nash erzählt. Der Großteil der Geschichte wird aus Lauras Sicht erzählt und ich mochte sie wirklich sehr. Von Nash hätte ich gerne noch mehr gelesen, um ihn ein bisschen besser in seinen eigenen Entscheidungen verstehen zu können. Mir haben vor allem die medizinischen Details wirklich gut gefallen. Trotz der Liebesgeschichte ist genug Platz da für das Krankenhausleben und das fand ich richtig toll. Auch, dass es nicht immer alles rosarot und voller Wunder ist, sondern dass die Arbeit im Krankenhaus knallhart ist. Es gibt einen ultra fiesen Cliffhanger a la Grey's Anatomy und jeder der die Serie kennt, weiß wie schlimm es ist, dass ich Band 2 noch nicht zuhause habe 🤣 Zusammengefasst war der Roman ein toller Einstieg in die Reihe, ich habe mitgefiebert und mitgelitten und muss unbedingt wissen, wie es weiter geht. ⭐⭐⭐⭐⭐ Sterne von mir und eine Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.01.2024

Gelungener Auftackt in einem tollen Setting

0

Whitestone Hospital - High Hopes ist Band 1 der Reihe "Whitestone Hospital" von Ava Reed.

Inhaltangabe nach Klappentext:

Laura Collins hat es geschafft! Ihr größter Wunsch geht in Erfüllung, als sie ...

Whitestone Hospital - High Hopes ist Band 1 der Reihe "Whitestone Hospital" von Ava Reed.

Inhaltangabe nach Klappentext:

Laura Collins hat es geschafft! Ihr größter Wunsch geht in Erfüllung, als sie eine Stelle an einer der angesehensten Kliniken des Landes ergattert. Am Whitestone Hospital in Phoenix ist Laura eine der neuen Assistenzärzte und -ärztinnen und erkennt schnell, dass sie für ihren Traumjob an ihre Grenzen gehen und alles geben muss. Die langen Arbeitszeiten, der Schlafmangel, die schweren Entscheidungen und bewegenden Schicksale verlangen ihr viel ab. Und als wäre das nicht Herausforderung genug, ist da noch Dr. Nash Brooks, der junge Stationsarzt der Herzchirurgie. Nash ist kompetent, attraktiv, ihr Betreuer - und damit absolut verboten!

Rezension:

Ava Reed hat hier mal wieder ein tolles Setting geschaffen. Ich fand es bemerkenswert, wie detailliert die Szenen der Visite etc. beschrieben wurden und hatte teilweise das Gefühl selbst dabei zu sein. Hierbei spielt natürlich der spannende und detailreiche Schreibstil von Ava Reed eine große Rolle.

Die Charaktere fand ich auch direkt sympathisch. Laura ist einfach ein total liebenswerter Charakter und hat mich in diversen Dialogen zum Schmunzeln gebracht. Dr. Nash hat mich auch direkt überzeugt und vor allem der Umgang, den die beiden miteinander hatten fand ich total schön und zum Mitfiebern. Genau das richtige für eine Lovestory.

Nicht nur die Hauptcharakter haben mir gefallen, sondern auch die Nebencharaktere, die die Geschichte meiner Meinung nach zu so etwas besonderem gemacht haben. Geschockt war ich nur etwas vom Ende... Dieser Cliffhanger war wirklich nicht ohne. Band 2 zu lesen wird hier vorausgesetzt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere