Cover-Bild Purple Clouds - Honeymoon
(67)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Gefühl
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 480
  • Ersterscheinung: 28.02.2025
  • ISBN: 9783736323650
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Mounia Jayawanth

Purple Clouds - Honeymoon

Zauberhafter Motiv-Farbschnitt in der Erstauflage

Große Gefühle in der Redaktion des PURPLE-CLOUDS-Magazins

Debbie White hat eine Stelle in der Redaktion des angesagten Purple Clouds Magazin in New York ergattert. Aber schon in der ersten Woche wird ihr klar, dass sie sich dort beweisen muss, denn ihre Chefredakteurin hat von Debs größtem Geheimnis erfahren: Sie ist seit vier Jahren verheiratet. Und nun soll sie einen Artikel darüber schreiben, wie es ist, als moderne Frau so früh den Bund der Ehe einzugehen. Kein Problem - hätte Deb nicht seit der Hochzeit keinen Kontakt mehr zu ihrem Mann Emory. Doch wenn sie an die Nacht voller Glücksgefühle zurückdenkt, in der sie spontan geheiratet haben, fragt Deb sich, ob es nicht mehr als einen Grund gibt, der Sache mit Emory noch eine Chance zu geben ...

Auftakt der neuen New-Adult-Trilogie von Mounia Jayawanth

Dieses Buch gibt es in zwei Versionen: mit und ohne Motiv-Farbschnitt. Sobald die Farbschnitt-Ausgabe ausverkauft ist, liefern wir die Ausgabe ohne Farbschnitt aus.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.03.2025

Tolles feministisches Buch, allerdings mir teilweise zu radikal

0

Was für ein tolles Buch! Ich bin schnell reingekommen und die Charaktere sind spitze! Emory ist ein unglaublich liebenswürdiger Mensch, auch wenn er es selber nicht immer weiß. Er hat mir extrem gut gefallen. ...

Was für ein tolles Buch! Ich bin schnell reingekommen und die Charaktere sind spitze! Emory ist ein unglaublich liebenswürdiger Mensch, auch wenn er es selber nicht immer weiß. Er hat mir extrem gut gefallen. Deb, wie soll ich sie in Worte fassen? Eine extrem starke Protagonistin, die für sich und andere Frauen kämpft. Aber, was bei dem Buch zum Glück nicht zu kurz gekommen ist, sie hat auch verletzliche Seiten. Ein bisschen harte Schale, weicher Kern mäßig. Das macht sie nahbar.

Highlight: es waren einige tolle Zitate dabei, die zu 100% so unterschreibe und die einfach sehr schön und wahr waren. Außerdem ist der Schreibstil sehr emotional, dass hat mir gefallen.

Ich muss aber sagen: Es war kein 5 Sterne Buch für mich. Mir wurde der Feminismus teilweise sehr “extrem” und ein bisschen radikal.Dadurch wird ,meiner Meinung nach, nur Salz in die Wunde gestreut, wenn Leute behaupten das Feminist*innen überreagieren und Probleme machen, wo keine sind. Ich teile diese Meinung nicht, aber es werden schon sehr stark diskutierte Themen behandelt. Das kann an meiner persönlichen Meinung liegen, aber mir war es ein bisschen to much.

Zweiter Kritikpunkt:
Ich fand das Buch recht chaotisch und unzusammenhängend. Ich bin eher kein Fan von einem Rückblick der sich durch das ganze Buch zieht. Außerdem hatte ich das Gefühl das die beiden erst einen Schritt nach vorn machen und dann wieder zwei zurück. Ich fand es teilweise schwierig mitzukommen. Und ich konnte leider nicht alle Handlungen / Reaktionen nachvollziehen. Mir fallen zwei, drei Situationen ein, wo ich mir dachte: Hä? Warum denn das jetzt? Ich brauche eine Erklärung! Und die kam dann nicht. Da war ich leider nicht nur einmal der Meinung das das nicht passt, oder irgendwie unnötig war.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.03.2025

Fast ein Jahreshighlight

0

Anfangs dachte ich, ich hätte mein erstes Jahreshighlight gefunden. Man flog durch die Seiten, die Story war mal etwas Neues, das Tempo von Emory und Deb war realistisch. Und dann kam der Punkt, an dem ...

Anfangs dachte ich, ich hätte mein erstes Jahreshighlight gefunden. Man flog durch die Seiten, die Story war mal etwas Neues, das Tempo von Emory und Deb war realistisch. Und dann kam der Punkt, an dem mir Emory zu perfekt dargestellt wurde. Emory hat teilweise die kitschigsten Sprüche gebracht und auch Deb musste es häufiger betonen wie perfekt alles ist. Das hat dem Buch für mich persönlich einen kleinen Abbruch getan.
Trotzdessen muss ich sagen, es war ein tolles Buch und ich kann es sehr empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 12.03.2025

Sehr viel versucht und viel geschafft

0

Dieses Buch hält viel, was das Cover verspricht: Es ist anders, es ist bunt, es ist viel. Das ist in jedem Fall spannend, ob es wirklich gefällt, ist allerdings auch ein wenig Geschmackssache.
Die Storyline ...

Dieses Buch hält viel, was das Cover verspricht: Es ist anders, es ist bunt, es ist viel. Das ist in jedem Fall spannend, ob es wirklich gefällt, ist allerdings auch ein wenig Geschmackssache.
Die Storyline des Romans ist originell und lustig, sie beginnt dort, wo viele Hollywood-Filme enden: In der Realität, nachdem in einer verrückten Nacht eins zum anderen führte und zwei beinahe Unbekannte die Ehe geschlossen haben. Nun gehen sich Debbie und Emory seit etwa vier Jahren aus dem Weg und wissen nicht, wie sie mit dieser "Jugendsünde" umgehen sollen. Besonders für die entschlossen-unabhängige Debbie ist das ein Bruch mit ihren feministischen Prinzipien. Aber die lassen sich nun einmal nicht so leicht mit ihren Gefühlen in Einklang bringen, als sie ihrem "Ehemann" schließlich wieder gegenüber steht.
Die Story lenkt die Aufmerksamkeit der Lesenden auf viele wichtige Themen der Gesellschaft, die noch immer zu häufig unangesprochen bleiben. Das ist eine großartige Idee und durch die Rahmenhandlung des Purple-Clouds-Magazine sehr gut eingebettet. Allerdings werden im Laufe der Handlung meiner Meinung nach so viele Themen angesprochen, dass sie nicht allen gerecht werden kann. Das finde ich schade, sind die Themen doch gerade so sensibel, dass man sie nicht einfach streifen und dann wieder fallen lassen sollte. Dieses "zu viel" hat für mich den Lesefluss leider etwas getrübt, manche politische Statements wurden mir zu wenig eingeflochten. Ich persönlich mag es lieber, wenn die Massage allein durch die Handlung vermittelt wird und nicht noch einmal ausgeschrieben dort steht und mich so etwas aus der fiktiven Welt reißt. Ich denke, die meisten Leserinnen sind aufmerksam genug, um die Bedeutung hinter den Handlungen zu verstehen, ohne mit der Nase darauf gestoßen zu werden.

Dennoch findet sich in diesem Roman eine sehr schöne, liebevoll gestaltete Liebesgeschichte, die mit vielen Klischees bricht und zwei wunderbare Menschen zusammenbringt. Sowohl die Haupt- als auch die Nebenfiguren bekommen alle einen ganz eigenen Charakter und machen es leicht, Sympathien zu entwickeln und in die Welt des Romans einzutauchen. Durch die wechselnden Perspektiven von Emory und Debbie können sich sowohl etwas ruhigere, als auch deutlich impulsivere Leser
innen gut mit der Handlung identifizieren und sich einfühlen. Dazu lädt auch der Schreibstil weitgehend ein.

Insgesamt handelt es sich hierbei in meinen Augen um ein schönes Buch, das viele wichtige Themen anzusprechen versucht und sich so noch einmal deutlich vom "Mainstream" der Romanwelt unterscheidet. Dennoch bleibt für mich an einigen Stellen noch ein wenig Luft nach oben bis hin zu den "Purple Clouds".

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 03.03.2025

Eine schöne und moderne Romance Geschichte.

0

Zu Beginn meiner Rezension möchte ich erst ein Mal über das Offensichtlichste sprechen: Die Gestaltung des Buches ist so unglaublich liebevoll und detailreich. Ich bin eigentlich kein Fan von Personen ...

Zu Beginn meiner Rezension möchte ich erst ein Mal über das Offensichtlichste sprechen: Die Gestaltung des Buches ist so unglaublich liebevoll und detailreich. Ich bin eigentlich kein Fan von Personen auf dem Cover, jedoch kann es mich hier überzeugen. Passend zum Titel und Cover der Farbschnitt, welche einfach nur ein Traum ist. Auch in dem Buch tauchen zu Beginn der Kapitel tauchen immer wieder kleine Details auf. 💗

,,Purple Clouds – Honeymoon Edition“ ist eine schöne und vor allem moderne Second-Chance-Romance. Die Geschichte von Deb und Emory ist wirklich sehr süß und ich habe die Dynamik zwischen beiden sehr gemocht. Sie haben sehr jung und überstürzt geheiratet und als sie sich nach Jahren wiedersehen, ist das Gefühlschaos vorprogrammiert. Beide sind sich jedoch auf Augenhöhe begegnet und sehr rücksichtsvoll miteinander umgegangen. Die Charaktere in dem Buch haben mir gut gefallen. Besonders gefällt mir, dass mit Emory das männliche Sterotyp gebrochen wurde. Aber auch Deb ist eine starke Frau und ein starker Charakter in dem Buch. Wie sie mit ihrem ADHS umgegangen ist, hat mich sehr beeindruckt. Aber auch Emory war ihr gegenüber sehr verständnisvoll und liebevoll. Kayla war Charakter, welchen ich hingegen den Großteil des Buches weniger mochte, jedoch hatte sie zum Ende hin eine große Entwicklung hingelegt, was mir gut gefiel. 💕

Neben der eigentlichen Hauptstory zwischen Deb und Emory, werden in dem Buch viele wichtige Themen angesprochen. Von Debs ADHS, über Feminismus, Sexualisierung im Film, aber auch Mobbing, Therapie, familiäre Beziehungen, Lebensmittelunverträglichkeiten und viele mehr. All diese Themen sind unglaublich wichtig und sollten definitiv mehr Aufmerksamkeit bekommen, jedoch ist für mich ein kleiner Kritikpunkt, dass zu viele auf ein Mal in dem Buch angesprochen wurden. Die Themen wurden dadurch häufig nur angeschnitten und haben nicht die Tiefgründigkeit bekommen, welche sie verdienen und benötigen. Dennoch habe ich es geliebt zu lesen, wie auf Allergien selbstverständlich geachtet wurde (ich habe selbst viele und manchmal ist es mir auch unangenehm, da ich schon oft erlebt habe, wie genervt Menschen darauf reagieren, wenn man immer ,,eine Extrawurst‘‘ braucht), aber auch dass das Thema Therapie eine Selbstverständlichkeit ist. 💗

Zu Beginn war der Schreibstil für mich sehr locker und flüssig gewesen und ich kam schnell durch die ersten Kapitel. Jedoch hat sich dies im Laufe des Buches leider geändert und ich kam am Ende nicht mehr ganz so gut mit dem Stil zurecht, wie zu Beginn. Die Perspektivenwechsel hat mir jedoch sehr gut gefallen, da wir so in die Gedanken beider Hauptcharakter Einblick bekommen konnten. Auch die Rückblenden zwischen den Kapiteln haben mir sehr gut gefallen und immer wieder Einblicke in die Vergangenheit der beiden gegeben. Das New York Setting hat mir ebenfalls sehr gut gefallen und mich an vielen Stellen an meine Zeit in New York vor ein paar Jahren zurück versetzt. 🏙️💕

Der Artikel im Epilog war für mich noch ein kleines Highlight und das Buch am Ende wirklich gut abgerundet. 💗🎀

Zusammengefasst kann ich sagen, dass ,,Purple Clouds – Honeymoon Edition“ ein gutes und lesenswertes Buch, mit einer modernen und schönen Second-Chance-Romance ist. Ich würde das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen, auch wenn ich mich selber mit dem Schreibstil ein wenig schwer getan habe. Die nächsten Bände der Reihe werde ich auf jeden Fall lesen und bin schon sehr gespannt, was uns da erwartet. 💕

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 05.03.2025

Angenehm aber nicht besonders

1

Ich fand das Buch ganz süß und es war ganz angenehm es zu lesen, aber vor allem wenn man viel liest ist das kein Buch das in Gedächtnis bleibt. Die Tiefe der Handlungen fehlt genauso wie die Sympathie ...

Ich fand das Buch ganz süß und es war ganz angenehm es zu lesen, aber vor allem wenn man viel liest ist das kein Buch das in Gedächtnis bleibt. Die Tiefe der Handlungen fehlt genauso wie die Sympathie der Charaktere. Viele Charakterzüge waren nicht nachvollziehbar. Es gab keinen Wow Faktor und oft waren die Worte falsch gewählt wie zum Beispiel "Quatschkopf" von einer Erwachsenenperson an eine andere Erwachseneperson. Das Cover gefällt mir aber wirklich sehr gut.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl