Cover-Bild Babel
(118)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Atmosphäre
  • Themen
26,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Eichborn
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Seitenzahl: 736
  • Ersterscheinung: 28.04.2023
  • ISBN: 9783847901433
Rebecca F. Kuang

Babel

Roman - Der weltweite Bestseller über die Magie der Sprache und die Macht von Worten. Deutsche Ausgabe
Heide Franck (Übersetzer), Alexandra Jordan (Übersetzer)

»Das Aufregendste im Fantasygenre seit Harry Potter« Denis Scheck

1828. Robin Swift, den ein Cholera-Ausbruch im chinesischen Kanton als Waisenjungen zurücklässt, wird von dem geheimnisvollen Professor Lovell nach London gebracht. Dort lernt er jahrelang Latein, Altgriechisch und Chinesisch, um sich auf den Tag vorzubereiten, an dem er in das Königliche Institut für Übersetzung der Universität Oxford - auch bekannt als Babel - aufgenommen werden soll.

Oxford ist das Zentrum allen Wissens und Fortschritts in der Welt. Für Robin erfüllt sich ein Traum, an dem Ort zu studieren, der die ganze Macht des britischen Empire verkörpert.

Denn in Babel wird nicht nur Übersetzung gelehrt, sondern auch Magie. Das Silberwerk - die Kunst, die in der Übersetzung verloren gegangene Bedeutung mithilfe von verzauberten Silberbarren zu manifestieren - hat die Briten zu unvergleichlichem Einfluss gebracht. Dank dieser besonderen Magie hat das Empire große Teile der Welt kolonisiert.

Für Robin ist Oxford eine Utopie, die dem Streben nach Wissen gewidmet ist. Doch Wissen gehorcht Macht, und als chinesischer Junge, der in Großbritannien aufgewachsen ist, erkennt Robin, dass es Verrat an seinem Mutterland bedeutet, Babel zu dienen. Im Laufe seines Studiums gerät Robin zwischen Babel und den zwielichtigen Hermes-Bund, eine Organisation, die die imperiale Expansion stoppen will. Als Großbritannien einen ungerechten Krieg mit China um Silber und Opium führt, muss Robin sich für eine Seite entscheiden ...

Aber kann ein Student gegen ein Imperium bestehen?

Der spektakuläre Roman der preisgekrönten Autorin Rebecca F. Kuang über die Magie der Sprache, die Gewalt des Kolonialismus und die Opfer des Widerstands.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.05.2023

Leider nicht mein Geschmack

1

Ich hatte mich so auf ein bildgewaltiges Fantasy Epos gefreut, aber leider hat mich das Buch ziemlich gefrustet. Voller Euphorie ging ich ans Lesen ran, die hielt auch bis über S. 100 an, denn der Schreibstil ...

Ich hatte mich so auf ein bildgewaltiges Fantasy Epos gefreut, aber leider hat mich das Buch ziemlich gefrustet. Voller Euphorie ging ich ans Lesen ran, die hielt auch bis über S. 100 an, denn der Schreibstil ist wirklich unheimlich schön und bildgewaltig. Irgendwann dachte ich, dass jetzt dann mal was passieren könnte - leider hat das noch ziemlich lang gedauert. Zumindest bin ich jetzt sprachwissenschaftlich gut informiert. Phasenweise kam ich mir vor, als wäre ich in einer Vorlesung und ehrlich gesagt war mir das zu viel. Die Autorin hat sich wirklich eingelesen in die Bedeutung von einzelnen Wörtern und die Schwierigkeiten der Übersetzung - man muss ja schließlich auch die Bedeutungen erfassen, die in den tieferen Schichten liegen, was für die Magie hier wichtig ist. Damit mein nächster Punkt: die Fantasyelemente waren für mich gefühlt nur dafür da, um den ganzen sprachwissenschaftlichen Erklärungen einen Grund zu geben. Ich wäre zu gern mehr in die Magie, ihrer Wirkweise und Kunst eingestiegen, leider blieb die Autorin hier nur an der Oberfläche und für mich verdient das Buch kaum den Namen Fantasy, denn die spielt nur eine sehr untergeordnete Rolle und ist in eher homöopathischen Dosen vorhanden. Immer wieder habe ich mich über aufkeimende Spannung gefreut, die sich leider viel zu schnell wieder verloren hat. Dieses Auf und Ab in der Spannungskurve hat mich am allermeisten gefrustet, mich allerdings zumindest am Buch gehalten. Sie keimte immer dann auf, wenn ich aufgeben und abbrechen wollte;) Zudem finde ich es unheimlich Schade, dass der englische Untertitel nicht übernommen wurde, denn das hätte mich etwas auf die Gewalt am Ende vorbereitet. Für mich wirkte das Ende (und die Figuren) dann nur noch, als würde ich es aus großer Distanz beobachten - ich hatte meinen anfänglichen Zugang zu den Figuren und den Buch wohl irgendwo auf dem Weg dahin verloren. Die Autorin hat sich wirklich bemüht und der Schreibstil hat mir unheimlich gut gefallen, nur fehlte leider ein durchgehender Spannungsbogen und eine Handlung, die mich mitgerissen hätte. Leider sind das Buch und ich keine Freunde geworden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.06.2023

Recht emotionslos!

0

Robin wird von seinem Vormund aus dem pestverseuchten Kanton nach Oxford gebracht und darf dort im Turm "Babel" Übersetzung studieren. Mit Ramy, Victoire und Letty sind es zusammen vier Studenten, die ...

Robin wird von seinem Vormund aus dem pestverseuchten Kanton nach Oxford gebracht und darf dort im Turm "Babel" Übersetzung studieren. Mit Ramy, Victoire und Letty sind es zusammen vier Studenten, die zusammen das Studium anfangen. Obwohl Babel anscheinend der Weg raus aus ihrem alten Leben in die Freiheit ist, erleben sie Diskriminierung und Rassismus in voller Stärke. Je länger sie in Babel verbringen kommen Zweifel auf, ob es wirklich alles das ist, was sie möchten !

"Babel " ist ein abgeschlossener Fantasyroman von R.F. Kuang. Sie ist Bestsellerautorin und wurde schon für etliche Awards nominiert. In der Presse erhielt das Buch viel positive Stimmen und meine Erwartungshaltung war schon hoch. Allerdings kannte ich die Schriftstellerin noch nicht und habe auch noch nichts von ihr gelesen.

Leider wurde ich dann enttäuscht. Der Schreibstil war nicht besonders eingehend für mich. Der Großteil des Buches besteht aus sprachwissenschaftlichen Erklärungen sowie politischen Zusammenhängen und Hintergründen. Ich hatte mich auf einen Fantasyroman gefreut, nicht auf ein Sachbuch. Der Fantasyanteil in diesem Roman war auch sehr gering. Ja- es gibt die Silberbarren mit magischer Wirkung. Aber das war es dann auch schon. Die Charaktere Robin , Ramy, Letty und Victoire- wobei das Buch aus Robins Sicht verfasst wurde- sind mir überhaupt nicht ans Herz gewachsen, obwohl ihre Herkunft es hergegeben hätte. Leider war mir alles zu emotionslos , und durch die immer wieder kehrenden sachlichen Parts hat mich deren Schicksal leider nicht so berührt, wie es eigenlich hätte sein können.Dann ab dem letzen Drittel gab es mehr Action. Viel zu viel- auf einmal gibt es sehr viele Tote, Gewalt und es machte auf mich den Eindruck, was vorher versäumt wurde- es war schon sehr langweilig- wurde im letzten Drittel auf einmal wieder wettgemacht. Dadurch wurde es auch etwas unglaubwürdig.

Der Schluss der Geschichte hat mir irgendwie auch nicht so richtig gefallen! Also alles in allem war ich tatsächlich am Ende froh, das ich das Buch beendet habe, für das ich viel länger gebraucht habe, wie für andere.

ich kann den Hype dieses Buches überhaupt nicht nachvollziehen. Für mich war die Geschichte definitiv kein Highlight !

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.05.2023

Gefühlskaltes Sprachwunder

3

Babel ist wohl das Buch, dass in diesem Jahr bisher die größten Vorschusslorbeeren genießen konnte. Manche sprechen gar vom „neuen Harry Potter“ und um einiges vorweg zu nehmen: die Erwartungen können ...

Babel ist wohl das Buch, dass in diesem Jahr bisher die größten Vorschusslorbeeren genießen konnte. Manche sprechen gar vom „neuen Harry Potter“ und um einiges vorweg zu nehmen: die Erwartungen können nicht erfüllt werden.

Generell mache ich mir wenig aus Marketing, dennoch bin ich der Meinung, dass man dem Buch mit solchen Vergleichen keinen Gefallen macht. Ich hatte deswegen zwar keine erhöhten Erwartungen, diese waren jedoch aufgrund des Klappentexts und der Leseprobe vorhanden.

Wir lernen auf den ersten Seiten (Leseprobe) den jungen Robin Swift kennen, der in Kanton (China) geboren wurde und von Professor Lovell eine Zukunft in England geboten bekommt. In diesem Abschnitt konnte ich mich Robin so stark mitfühlen, wie auf den folgenden 700 Seiten nicht mehr.

Wir erleben die komplette Geschichte aus Robins Sicht, doch anstatt seine Gefühlswelt glaubhaft darzustellen und mich als Leserin zu packen, wirkt Robin marionettenhaft und grau. Seine Entscheidungen sind für mich bereits zu Beginn nicht erklärbar, Gefühle können nicht transportiert werden und so erlebte ich die Geschichte nicht mit Emotionen, sondern war gelangweilt von Robins Erlebnissen.

Neben Robin sind auch Ramy, Victoire und Letty sehr präsent und vor allem Ramy empfand ich einen interessanteren Charakter als Robin ihn darstellte. Im Gegensatz zu Robin hatte Ramy klare Meinungen, seine Aktionen wirkten nicht aus dem nichts kommend und konnten nachvollzogen werden (wenn auch nicht immer verstanden). Dennoch wirkten alle vier Charaktere nicht authentisch für die damalige Zeit, im Verbund mit den gesellschafkritischen Aspekten muss man sich einfach bewusstwerden, dass dieses Buch knapp 200 Jahre zurückliegt und dafür waren sie mir zu modern gestaltet oder anders gesagt: ich hatte nicht das Gefühl, dass ich im Jahre ~1830 bin.

Die Zeit war für mich auch ein weiteres Problem. Wir lernen Robin als kleines Kind kennen, irgendwann fängt er an zu studieren und die Jahre vergehen. Doch wie viele? Ich konnte mir zu keiner Zeit ein Bild darüber machen, wie alt die vier Freunde sind oder wie viele Tage/Wochen/Monate zwischen Absätzen vergangen sein mögen. Darin habe ich mich teilweise verloren gefühlt. Denn auch dieser Aspekt ist für mich wichtig, um mit den Charakteren mitfühlen zu können und sie authentisch zu finden, da man ihre Aktionen natürlich immer in Beziehung zu ihrem Alter setzt.

Diese fehlende Tiefe auf einigen Ebenen sorgt dafür, dass ich den Roman als oberflächlich empfand. Ich hatte das Gefühl, dass ich hier eine gefühlslose Zusammenfassung einer Trilogie lese. Die Grundidee des Buches hätte durchaus eine Reihe an Büchern verdient gehabt, um den Charakteren leben zu erwecken und die Leser:innen mit ins Abenteuer zu nehmen, anstatt nur von diesen zu berichten.

Spannung konnte sich auch nie aufbauen, stattdessen plätschert die Geschichte inhaltlich nur so dahin, um dann aus dem Nichts tragische Szenen darzustellen, die nicht ins Szenario passen.

Die Thematik der Silberbarren, der Sprache und der Verbund mit Geschichte war durchaus interessant und sowohl sprachlich als auch historisch hat die Autorin einiges zu bieten, was sie auch gerne durch ellenlange Fußnoten zeigt, doch an Gefühl und Authentizität fehlte es dafür an einigen Ecken.

Für mich war Babel daher leider eine Enttäuschung.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 24.05.2023

Langeweile

0

Das wunderschöne Cover zeigt den stolzen Turm Babel.
Und im Buch findet man wunderschöne Karte zum
Innenleben von Babel.
So..ähm...die Autorin hat wirklich gut recherchiert... ich weiß jetzt was Etymologie ...

Das wunderschöne Cover zeigt den stolzen Turm Babel.
Und im Buch findet man wunderschöne Karte zum
Innenleben von Babel.
So..ähm...die Autorin hat wirklich gut recherchiert... ich weiß jetzt was Etymologie bedeutet und... ähnliches.
Ansonsten waren es 730 Seiten pure Langeweile!!
Die Autorin beherrscht es perfekt jegliche Spannung im Keim zu ersticken. Man baut keine Bindung zu den Charakteren auf, es könnten auch irgendwelche Roboter sein. Ich konnte sie mir nicht vorstellen..ich habe sie weder geliebt, noch gehasst. Wenn einer gestorben ist, war es mir auch egal.
Robin wird als Kind aus China „entführt" und lieblos in England von seinen Vormund aufgezogen. Er ist eine wichtige Ressource für Babel, da er Kantonesisch spricht und ein guter Übersetzer für diese Sprache, dringend von Babel benotigt wird.
Fürs Silberwerken, die „Magie" in der Geschichte. Die Erklarung dazu würde jetzt mindestens 100 Seiten oder länger dauern...
Es geht noch um Kolonialisierung, um die Sklaverei, um die Ungerechtigkeit in der Welt, um Gut und Böse, um die Unterdrückung der Frau, um die Weltwirtschaft, um Politik, um Geschichte im allgemeinen und und und.
So wenn ihr das jetzt interessiert findet, dann viel Spaß mit dem Buch.
Ich hatte das ganze Buch über das Gefühl die Autorin möchte mich belehren, von ihrer Sichtweise überzeugen und mich mit ihren Wissen zu Tode zu langweiligen.
Das Buch bekommt von mir gerade noch so 2 Sterne.
Einen für das schöne Cover und die Karte und einen weil die Autorin gut recherchiert hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.05.2023

Nette Idee - schlecht umgesetzt

0

Mein Fazit gleich vorweg. Wenn die Äußerung von Dennis Scheck, dies sei das Aufregendste im Fantasygenre seit Harry Potter, stimmt, dann sehe ich schwarz für das Genre.
Ich hatte mich wirklich auf das ...

Mein Fazit gleich vorweg. Wenn die Äußerung von Dennis Scheck, dies sei das Aufregendste im Fantasygenre seit Harry Potter, stimmt, dann sehe ich schwarz für das Genre.
Ich hatte mich wirklich auf das Buch gefreut, das als spektakulärer Weltbestseller angekündigt wurde, habe mich auf Fantasy eingestellt, bekommen habe ich aber – ja was eigentlich? Es ist lediglich ein Roman, der in den 1830ern in einem alternativen Oxford spielt, mit einem Schuss Magie in Form von Silberwerken.
Zu Beginn konnte Kuang mich noch mitreißen. Robin wird als kleiner Junge aus China nach England gebracht, um an der Oxford Universität Übersetzung zu studieren. Doch das ist kein Akt der Menschlichkeit. Babel braucht Menschen, die in anderen Sprachen träumen und denken, denn nur sie können die Magie in den Silberbarren herstellen, die das Empire am Laufen halten. Doch über die Wirkungsweise der Magie erfahren wir nur wenig oder banales. Die Grundidee ist ganz nett, aber zu wenig ausgearbeitet. Und dann wird es zunehmend zäh.
Kuang wollte ihr ganzes Wissen über Etymologie unterbringen. Allein dafür scheint sie das Magiesystem geschaffen zu haben. Doch fühlte sich das für mich wie viele trockene Vorlesungen an. Statt sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, wurde ich mit viel zu vielen unnötigen Details überschüttet. Wenn der Text nicht ausreichte, nutzte sie noch unzählige Fußnoten, um noch mehr Infos mitzuteilen. Schlimmer war aber, dass in den Fußnoten Dinge stehen, die der Erzähler nicht wissen konnte, die nicht zum Fortgang der Handlung beitrugen, sondern nur das Wissen der Autorin kundtaten. Irgendwann habe ich sie einfach nicht mehr gelesen.

Es fällt mir immer noch schwer, das Buch zusammenzufassen. Denn das war die größte Schwäche des Buches – die Zusammenhangslosigkeit. Mal gibt es ein Stück Handlung, das dann wieder abbricht, dann folgen eintönige Vorträge, dann erfolgt ein Zeitsprung, der keine nachvollziehbare Entwicklung beinhaltet, dann folgt wieder Geschichtsunterricht. Dieses Buch ist einfach nicht gut erzählt. Es gab keine Überraschungen, keine neuen Erkenntnisse, keine Wendungen. Der Plot ist dünn und lückenhaft, die Figuren nur Sprachrohre der Autorin.
Durch die großen Zeitsprünge versäumt es Kuang, ihre Charaktere glaubhaft zu entwickeln. Ihre Handlungen sind sprunghaft, teils naiv, oft nicht nachvollziehbar. Mir scheint es, als wollte sie unsere heutigen modernen Ansichten zu Rassismus, Frauenfeindlichkeit und Imperialismus darstellen, denn von Zeigen kann nicht die Rede sein. Und es passt auch nicht in die damalige Zeit. Immer wieder kommt es zu Szenen, die deutlich machen, wie rassistisch und frauenfeindlich die Menschen damals waren. Doch das reicht nicht, Kuang muss es uns anschließend noch erklären und uns sagen, wie wir das zu bewerten haben. Hält sie ihre Leser wirklich für so unmündig?
Ach ja, Gesellschaftskritik gab es dann auch noch, als Kuang über die Auswirkungen der industriellen Revolution und den nahenden Opiumkrieg schreibt. Auch die wurde nicht glaubhaft mit den Charakteren verbunden. Wir betrachten alles nur durch die Babel-Blase, die Auswirkungen auf den Rest der Gesellschaft werden nur reingeworfen. Spürbar, nachvollziehbar war hier nichts.

Und der Schluss war für mich nichts als provoziertes Drama, das dem Ganzen dann noch die Krone aufgesetzt hat. Das schlechteste Ende, das ich je gelesen habe, schade, dass ich nicht spoilern darf.

Ich habe am Ende keine Ahnung, welche Geschichte Kuang mir wirklich erzählen wollte, sie hat sich komplett in Statements verzettelt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere