Cover-Bild Purple Clouds - Honeymoon
(67)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Gefühl
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 480
  • Ersterscheinung: 28.02.2025
  • ISBN: 9783736323650
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Mounia Jayawanth

Purple Clouds - Honeymoon

Zauberhafter Motiv-Farbschnitt in der Erstauflage

Große Gefühle in der Redaktion des PURPLE-CLOUDS-Magazins

Debbie White hat eine Stelle in der Redaktion des angesagten Purple Clouds Magazin in New York ergattert. Aber schon in der ersten Woche wird ihr klar, dass sie sich dort beweisen muss, denn ihre Chefredakteurin hat von Debs größtem Geheimnis erfahren: Sie ist seit vier Jahren verheiratet. Und nun soll sie einen Artikel darüber schreiben, wie es ist, als moderne Frau so früh den Bund der Ehe einzugehen. Kein Problem - hätte Deb nicht seit der Hochzeit keinen Kontakt mehr zu ihrem Mann Emory. Doch wenn sie an die Nacht voller Glücksgefühle zurückdenkt, in der sie spontan geheiratet haben, fragt Deb sich, ob es nicht mehr als einen Grund gibt, der Sache mit Emory noch eine Chance zu geben ...

Auftakt der neuen New-Adult-Trilogie von Mounia Jayawanth

Dieses Buch gibt es in zwei Versionen: mit und ohne Motiv-Farbschnitt. Sobald die Farbschnitt-Ausgabe ausverkauft ist, liefern wir die Ausgabe ohne Farbschnitt aus.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.03.2025

Erfrischende Romance mit leichten Schwächen

0

Im ersten Teil der „Purple Clouds“-Reihe gelingt es der Autorin, das pulsierende Leben New Yorks perfekt einzufangen. Der Schreibstil passt ideal zu Debs ungezwungenem, offenen und chaotischen Charakter ...

Im ersten Teil der „Purple Clouds“-Reihe gelingt es der Autorin, das pulsierende Leben New Yorks perfekt einzufangen. Der Schreibstil passt ideal zu Debs ungezwungenem, offenen und chaotischen Charakter und macht das Lesen sehr flüssig. Man fühlt sich direkt in ihre Welt hineingezogen, in der die Herausforderungen des Lebens und der Liebe humorvoll und authentisch dargestellt werden.

Debbies Ehemann Emory ist ein besonders interessanter Charakter. Er wird zwar als eher ruhig beschrieben, zeigt sich jedoch sehr offen und empathisch. Im Gegensatz zu den typischen männlichen Klischees in vielen Romanen bringt er frischen Wind in das Genre und könnte als der ideale „Green flag“-Book-Boyfriend angesehen werden.

Die Rückblenden, die das Kennenlernen von Debbie und Emory zeigen, sind charmant und lassen die Chemie zwischen den beiden sofort spürbar werden. Es ist eine süße und nostalgische Reise in ihre Vergangenheit, die die Besonderheit der Beziehung zwischen den Beiden deutlich macht. Zudem wird die ADHS-Darstellung im Buch gut umgesetzt, was dem Werk eine zusätzliche, wertvolle Dimension verleiht.

Für eine 5-Sterne-Bewertung hat mir letztendlich der besondere Funke gefehlt, der die Geschichte von anderen abhebt. Im Vergleich zu anderen „Fake-Dating/Marriage“-Erzählungen konnte sich das Buch nicht ausreichend hervorheben.

Die Nebenfiguren, insbesondere Emorys WG-Mitbewohner, sind liebevoll ausgearbeitet und schaffen eine angenehme Wohlfühl-Atmosphäre innerhalb der Handlung. Dadurch erhält man bereits einen ersten Eindruck von den Charakteren, die in Band 2 der Reihe eine größere Rolle spielen werden, was meine Vorfreude auf die Fortsetzung geweckt hat.

Insgesamt bietet dieses Buch eine erfrischende Mischung aus Humor, Herz und Romantik. Es ist unterhaltsam und einladend, auch wenn es nicht ganz das Niveau erreicht, um als herausragend in Erinnerung zu bleiben. Ich freue mich jedoch auf die nächsten Teile der Reihe!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 16.03.2025

Eine zweite Chance für die Liebe - berührend und unterhaltsam

0

Manchmal braucht es einen kleinen Schubs des Schicksals, um festgefahrene Situationen aufzulösen. In "Purple Clouds - Honeymoon" erleben wir genau das mit der sympathischen Protagonistin Debbie White, ...

Manchmal braucht es einen kleinen Schubs des Schicksals, um festgefahrene Situationen aufzulösen. In "Purple Clouds - Honeymoon" erleben wir genau das mit der sympathischen Protagonistin Debbie White, die durch einen unerwarteten Auftrag ihrer neuen Chefredakteurin gezwungen wird, sich ihrer Vergangenheit zu stellen.

Die Autorin Mounia Jayawanth hat hier einen wundervoll authentischen Roman geschaffen, der das nicht ganz alltägliche Thema einer "vergessenen Ehe" auf eine erfrischende und gleichzeitig tiefgründige Art behandelt. Die Entwicklung der Geschichte fühlt sich dabei nie gezwungen an, sondern entfaltet sich auf natürliche Weise, getragen von den lebendigen Dialogen und den gut durchdachten Charakteren.

Besonders beeindruckend ist die Darstellung des Arbeitsalltags in der Redaktion des Purple Clouds Magazins, die der Geschichte eine zusätzliche, sehr moderne Ebene verleiht. Die Autorin verwebt geschickt Debbies berufliche Herausforderungen mit ihrer persönlichen Geschichte, was dem Roman eine besondere Dynamik gibt.

Die Chemie zwischen Debbie und Emory ist spürbar, auch wenn sie sich zunächst hauptsächlich in Rückblenden zeigt. Ihre gemeinsame Geschichte wird Stück für Stück enthüllt, wobei jedes neue Detail das Gesamtbild vervollständigt und zum Verständnis beiträgt, wie es zu ihrer jetzigen Situation kommen konnte.

Ein weiteres Highlight sind die Nebencharaktere, die alle ihre eigene Persönlichkeit haben und nie wie bloße Statisten wirken. Sie tragen wesentlich zur Atmosphäre bei und spiegeln verschiedene Perspektiven auf Beziehungen und Ehe wider.

Ein gelungener Roman über zweite Chancen, der mit Humor, Herz und Tiefgang überzeugt. Die Geschichte macht nachdenklich, unterhält aber gleichzeitig bestens - eine perfekte Mischung für alle, die Liebesromane mit Substanz suchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.03.2025

Tolle Fake-Dating Romance mit ernsten Themen

0

„Manchmal will die Liebe nicht nur gefühlt, sondern auch gelebt werden.“

Debbie und Emory treffen sich auf einer Party und heiraten spontan nach einer gemeinsamen Nacht. Nach dieser impulsiven Entscheidung ...

„Manchmal will die Liebe nicht nur gefühlt, sondern auch gelebt werden.“

Debbie und Emory treffen sich auf einer Party und heiraten spontan nach einer gemeinsamen Nacht. Nach dieser impulsiven Entscheidung gehen sie sich jedoch vier Jahre lang aus dem Weg, bis sie durch einen Zufall wieder aufeinandertreffen. Durch eine Notlüge kommt herauf, dass die beiden verheiratet sind, was dazu führt, dass Debbie einen Artikel darüber schreiben soll, wie es ist, als moderne Frau so früh den Bund der Ehe einzugehen. Da auch Emory von der Notlüge profitiert, beschließen sie, eine Fake-Beziehung zu führen.

Ich fand die Idee einer Fake-Beziehung, die auf einer echten Ehe basiert, sehr interessant und wollte „Purple Clouds“ unbedingt lesen. Es war mein erstes Buch von Mounia Jayawanth. Ihr Schreibstil ist locker und einfach, sodass ich schnell eine Verbindung zu Emory und Deb aufbauen konnte

Das Kennenlernen der beiden bis zur Hochzeit wird durch Rückblenden erzählt. Normalerweise bin ich kein großer Fan davon, weil der Lesefluss oft durch die Rückblenden gestört wird. Hier fand ich sie jedoch passend, da sie der Geschichte mehr Tiefe geben.

Besonders gut hat mir gefallen, dass die Protagonisten keine Stereotypen sind. Debbie und Emory sind beide vielschichtig: Deb ist aufgrund ihres ADHS vergesslich und unruhig, während Emory immer wieder mit Selbstzweifeln zu kämpfen hat. Als Paar haben sie mir unheimlich gut gefallen, da sie sich gegenseitig unterstützen und aufeinander eingehen.

Da es sich bei dem Magazin um ein feministisches handelt, stehen feministische Themen im Vordergrund. Das Thema Ehe wird aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Darüber hinaus werden auch andere wichtige Themen angesprochen, wie Adoption, Mobbing, toxische Beziehungen, Selbstzweifel, Spielsucht und Zöliakie. Manchmal fühlte es sich dadurch etwas überladen an, vor allem, weil einige Themen nur angeschnitten wurden. Ich hätte mir gewünscht, dass sich die Geschichte auf ein oder zwei zentrale Themen fokussiert und diese dafür ausführlicher behandelt werden.

Insgesamt fand ich die Geschichte sehr schön und wirklich gut geschrieben. Es gab einige Stellen, die mich berührt haben, und die Art und Weise, wie Deb und Emory miteinander umgehen, fand ich sehr ansprechend. Ich werde die Reihe definitiv weiterverfolgen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 15.03.2025

Großartiger Auftakt der neuen Reihe von Mounia Jayawanth

0

Titel: Purple Clouds - Honeymoon Edition
Autorin: Mounia Jayawanth
Verlag: LYX
Preis: 16,00€
Seitenzahl: 480 Seiten


Inhalt:

Große Gefühle in der Redaktion des PURPLE-CLOUDS-Magazins

Debbie White ...

Titel: Purple Clouds - Honeymoon Edition
Autorin: Mounia Jayawanth
Verlag: LYX
Preis: 16,00€
Seitenzahl: 480 Seiten


Inhalt:

Große Gefühle in der Redaktion des PURPLE-CLOUDS-Magazins

Debbie White hat eine Stelle in der Redaktion des angesagten Purple Clouds Magazin in New York ergattert. Aber schon in der ersten Woche wird ihr klar, dass sie sich dort beweisen muss, denn ihre Chefredakteurin hat von Debs größtem Geheimnis erfahren: Sie ist seit vier Jahren verheiratet. Und nun soll sie einen Artikel darüber schreiben, wie es ist, als moderne Frau so früh den Bund der Ehe einzugehen. Kein Problem - hätte Deb nicht seit der Hochzeit keinen Kontakt mehr zu ihrem Mann Emory. Doch wenn sie an die Nacht voller Glücksgefühle zurückdenkt, in der sie spontan geheiratet haben, fragt Deb sich, ob es nicht mehr als einen Grund gibt, der Sache mit Emory noch eine Chance zu geben ...

Meine Meinung:
Das Cover des Buches finde ich unglaublich schön, da es aussieht wie ein Magazin und damit einfach perfekt zum Inhalt der Geschichte passt. Die Farbauswahl ist auch einfach ein einziger Traum, besonders da sich die Purple Clouds auch im Farbschnitt widerspiegeln.

Debbie fand ich gut, obwohl ich leider auch so einige Probleme mit ihr hatte und ihre Handlung nicht immer nachvollziehen konnte. So muss ich zugeben, dass ich leider nicht der größte Fan von ihr war. Was mich an ihr aber sehr begeistern konnte, war die Repräsentation von ADHS bei Frauen. So etwas sieht man eher selten in Büchern und fand ich wirklich schön und wichtig. Auch ihre Familiensituation fand ich nicht besonders einfach, dennoch war es schön zu sehen, wie sie sich weiterentwickelt hat und auch Grenzen gezogen hat.

Emory habe ich von der ersten Seite absolut geliebt. Er ist ein großartiger Mensch auf den man sich immer verlassen kann. Am Anfang kann er zwar etwas undurchschaubar wirken, aber er hat es auch nicht immer besonders einfach gehabt, weswegen ich es sehr gut fand, als wir mehr über ihn lernen konnten.

Die Handlung fand ich spannend, einfach durch die ganze Fake Marriage Sache, welche im Grunde nicht ganz Fake war, da Emory und Deb ja verheiratet waren, bloß nicht zusammen. Somit war es vor allem spannend zu verfolgen, wie sie das geheim halten und natürlich auch die Frage, ob und wann jemand herausfinden wird das sie gar nicht richtig zusammen sind. Auch gab es einen bestimmten Nebencharakter, der es Deb und Emory nicht immer leicht gemacht hat und für etwas Drama in dem Buch gesorgt hat.

Die Liebesgeschichte fand ich gut, aber leider habe ich hier auch ein paar Kritikpunkte, da mir Emory und Deb sich hier auch öfter mal verletzen. Dabei konnte ich besonders Debs Verhalten nicht unbedingt so gut verstehen. Ansonsten haben die Beiden mir allerdings gut gefallen, da sie sich gut gegenseitig halt gegeben haben und auf den anderen zählen konnten.

Das Setting von New York und auch der Purple Clouds Redaktion fand ich unglaublich gut. Ich bin ein riesiger Fan der "The Bold Type" Serie, woran das Buch mich sehr erinnert hat. Ich freue mich auf jeden Fall schon sehr darauf im nächsten Band zurückzukehren und noch mehr über das Purple Clouds Magazin kennenzulernen.

Ein kleines Highlight für mich war das Widersehen mit bekannten Charakteren aus "Van Day"-Dilogie. Ich liebe es einfach wenn solche Easter Eggs in neuen Büchern von Autorinnen auftauchen. Gerade, da ich die Dilogie auch sehr geliebt habe, fand ich es schön so auch einen kleinen Eindruck davon, wo die Charaktere jetzt stehen.

Generell muss ich sagen, dass es in diesem Buch schon sehr viele großartige Nebencharaktere gab, gerade für die zwei kommenden Bände. Aus diesem Grund freue ich mich auch schon riesig auf den nächsten Band, um die Geschichte von Riley zu lesen. Obwohl ich mir jetzt schon vorstellen kann, dass Band Drei mein Favorit wird.

Der Schreibstil von Mounia Jayawanth war mir bereits aus ihren vorherigen zwei Reihen beim LYX Verlag bekannt und habe ich dort schon immer sehr geliebt.

Für mich war "Purple Clouds - Honeymoon Edition" ein guter Auftakt der Reihe und macht mich vor allem sehr neugierig auf die Geschichten der Nebencharaktere.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 15.03.2025

Tiefgründig und authentisch

0

"Purple Clouds – Honeymoon Edition" ist der Auftakt einer neuen New-Adult-Trilogie von Mounia Jayawanth. Die Geschichte handelt von Debbie White, die eine Stelle bei dem renommierten Purple Clouds Magazin ...

"Purple Clouds – Honeymoon Edition" ist der Auftakt einer neuen New-Adult-Trilogie von Mounia Jayawanth. Die Geschichte handelt von Debbie White, die eine Stelle bei dem renommierten Purple Clouds Magazin in New York antritt. Bereits in ihrer ersten Arbeitswoche wird sie mit ihrem größten Geheimnis konfrontiert: Sie ist seit vier Jahren verheiratet, hatte jedoch seit der spontanen Hochzeit keinen Kontakt mehr zu ihrem Ehemann Emory. Als ihre Chefredakteurin sie bittet, einen Artikel über ihre frühe Ehe zu schreiben, steht Debbie vor der Herausforderung, sich ihrer Vergangenheit zu stellen und ihre Gefühle neu zu ordnen.

Mounia Jayawanths Art zu Schreiben hat mir richtig gut gefallen.
Ihr Schreibstil ist locker, flüssig und leicht zugänglich, wodurch die Seiten förmlich dahinfliegen. Darüber hinaus schafft sie meiner Meinung nach die perfekte Balance zwischen Leichtigkeit und Tiefe. Humorvolle Dialoge werden mit ernsthaften und komplexen Themen verknüpft, ohne dass der Lesefluss oder die Relevanz der Themen darunter leiden. Gleichzeitig schafft sie es, dass die emotionalen Momente authentisch herüberkommen, sodass man mit den Charakteren wirklich mit lebt und mit fühlt. Besonders mochte ich zudem die Rückblenden, in denen man die Vergangenheit der beiden Charaktere nochmal selbst miterlebt, wodurch die Story noch mehr Vielschichtigkeit und Tiefe bekommt.

Die Atmosphäre des Buches ist lebendig und abwechslungsreich und das New Yorker Setting ist super.

Die ProtagonistInnen sind für mich definitiv ein weiterer Pluspunkt.
Sie sind vielschichtig und absolut authentisch dargestellt. Ich habe beide – vor allem auch ihre Gegensätzlichkeit – geliebt. Die Gefühle, die Unsicherheiten, die inneren Konflikte und die Sichtweisen auf die Dinge machen beide für mich zu greifbaren Figuren, die einfach echt wirken. Die Chemie zwischen den beiden ist außerdem von der ersten Seite an spürbar und ihre gemeinsame Entwicklung im Verlauf der Geschichte ist nachvollziehbar und berührend.

Die Handlung ist meiner Meinung nach gut strukturiert und hält die Spannung durch verschiedene Wendungen und tiefgründige Charakterentwicklungen aufrecht. Außerdem ist sie authentisch, ohne unnötiges Drama - ein Aspekt, der mich sonst bei vielen New Adult Romanen stört.
Mounia Jayawanth greift insgesamt eine Vielzahl an (gesellschaftlich relevanten) Themen auf wie Liebe, Selbstzweifel und Selbstfindung/-reflexion, berufliche Herausforderungen, toxische Beziehungen und Verhaltensweisen etc., die allesamt geschickt miteinander verknüpft werden und ein stimmiges Gesamtbild ergeben.
Ein zentrales Thema des Buches ist außerdem der Feminismus und die Rolle der Frau in der modernen Gesellschaft. Die Autorin schafft es meiner Meinung nach, diese Themen authentisch und ohne Klischees zu behandeln und gleichzeitig zum Hinterfragen und Nachdenken anzuregen, ohne dass das Buch dabei jedoch belehrend wirkt.
Debbies persönliche Entwicklung und ihre Auseinandersetzung mit ihrer eigenen Identität und ihren Überzeugungen stehen dabei im Mittelpunkt und verleihen der Geschichte Tiefe.

Fazit
Insgesamt ist "Purple Clouds – Honeymoon Edition" von Mounia Jayawanth meiner Meinung nach ein äußerst gelungener Auftakt, der nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt. Mit dem einfühlsamen Schreibstil, den authentischen Charakteren und der Behandlung relevanter Themen überzeugt das Buch auf ganzer Linie. Ich freue mich schon auf Band 2!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl