Cover-Bild Blutbuße
Band 3 der Reihe "Ein Polarkreis-Krimi"
(78)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
22,00
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Weibliche Ermittler
  • Genre: Krimis & Thriller / Sonstige Spannungsromane
  • Seitenzahl: 544
  • Ersterscheinung: 17.10.2024
  • ISBN: 9783423284318
Viveca Sten

Blutbuße

Ein Fall für Hanna Ahlander
Dagmar Lendt (Übersetzer)

Ein verlassenes Berghotel am tief verschneiten Polarkreis. Riskante Immobilienspekulation. Tödliche Folgen.

Das Bergdorf Åre hoch im Norden Schwedens wimmelt von Skiurlaubern, als die Stockholmer Immobilienentwicklerin Charlotte Wretlind in ihrem Hotelzimmer brutal erstochen aufgefunden wird – das Bett klebrig von Blut. Panik breitet sich in der Gegend aus, Hanna Ahlander und ihr Kollege Daniel Lindskog übernehmen sofort den Fall. Die Spuren führen in ein verlassenes Hochgebirgshotel, das seinen früheren Glanz schon lange verloren hat: Charlotte kannte den Ort seit ihrer Kindheit und wollte das Gebäude abreißen lassen, um es durch ein spektakuläres Luxushotel zu ersetzen. Die Anwohner begegneten ihr mit erbittertem Widerstand. Doch Hanna muss feststellen, dass in diesem Fall nichts so ist, wie es scheint. Und dann geschieht ein zweiter Mord.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.10.2024

Fesselnder Winterkrimi

0

Mit "Blutbuße" hat die Autorin Viveca Sten einen neuen Krimi geschrieben, welcher mich von der ersten Seite an in seinen Bann zog. Der Roman, der am 17. Oktober 2024 im dtv Verlag erscheint, umfasst 544 ...

Mit "Blutbuße" hat die Autorin Viveca Sten einen neuen Krimi geschrieben, welcher mich von der ersten Seite an in seinen Bann zog. Der Roman, der am 17. Oktober 2024 im dtv Verlag erscheint, umfasst 544 Seiten und bietet ein winterliches Cover, das bereits die geheimnisvolle Atmosphäre des Buches widerspiegelt. Die Geschichte beginnt im idyllischen Bergdorf Are im schwedischen Norden. Dort wird die Stockholmer Immobilienentwicklerin Charlotte Wretlind brutal ermordet aufgefunden, was die friedliche Umgebung in Panik versetzt. Die Ermittler Hanna Ahlander und Daniel Lindskog stoßen auf ein verlassenes Hochgebirgshotel, welches das neue Projekt von Charlotte war. Je weiter sie in den Fall eintauchen, desto mehr erkennen sie, dass die Wahrheit vielschichtiger ist, als angenommen. Ein zweiter Mord verstärkt den Druck und steigert die Nervosität der Ermittler. Den Schreibstil empfand ich als sehr flüssig und angenehm zu lesen, was es schwer macht, das Buch aus der Hand zu legen. Die kurzen Kapitel steigern den Suchtfaktor und halten die Spannung extrem hoch. Die Figuren sind gut dargestellt, sodass man schnell in die Handlung einfinden und mit den Protagonisten mitfiebern kann. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Blutbuße" ein sehr guter Krimi ist und ein absolutes Muss für alle Fans der Autorin!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.10.2024

Atmosphärischer Schweden-Krimi

0

Wenn man mich nach Empfehlungen für Autor*innen aus Schweden fragt, wird ein Name immer mit als erstes fallen: Viveca Sten. Sten begleitet mich mit ihren Krimis nun schon viele Jahre. Von der Sandham-Reihe ...

Wenn man mich nach Empfehlungen für Autor*innen aus Schweden fragt, wird ein Name immer mit als erstes fallen: Viveca Sten. Sten begleitet mich mit ihren Krimis nun schon viele Jahre. Von der Sandham-Reihe bin ich ihr, ohne mit der Wimper zu zucken an den Polarkreis gefolgt – und auch hier hat Sten mich bisher nicht enttäuscht. Die ersten beiden Bände waren für mich bereits fünf Sterne-Krimis. Jetzt erscheint mit BLUTBUße der mittlerweile dritte Band der Reihe. Auf den neuen Fall für Kommissarin Hanna Ahrlander habe ich mich im Vorfeld schon riesig gefreut.
.
Darum geht’s: Charlotte Wretlind wird in ihrem Hotelzimmer erstochen. Die Immobilienentwicklerin hatte im Skigebiet Åre ein neues Luxushotel geplant – sehr zum Missfallen der Anwohner…
.
Was mag ich nun an Stens Krimis? All das, was sie auch diesmal wieder zuverlässig liefert. Fangen wir mit ihrem Schreibstil an, der einfach so flott und flüssig ist, dass er mich mit kurzen Kapiteln wieder einmal leichtgängig durch über 500 Seiten führt. Wenn ich ein Buch von Viveca Sten zur Hand nehme, schlage ich es auf und bin direkt in der Geschichte. Das Setting und die Atmosphäre sind so bildhaft und eindrücklich beschrieben, dass ich gefühlt mittendrin bin. So auch in BLUTBUße. Ich finde mich umgeben von Schnee in einer überfüllten Hotellobby wieder. Die Stimmung ist gereizt. Die perfekte Ausgangslage, um zügig einen Mord geschehen zu lassen. Der Krimi startet also gleich mal mit einer gehörigen Portion Nervenkitzel und Hochspannung.
.
Der Mord ruft die Ermittler Hanna Ahrlander und Daniel Lindskog auf den Plan. Zu den beiden habe ich in den ersten beiden Bänden der Reihe bereits eine gute Bindung aufbauen können. Ihr Privatleben nimmt neben dem Fall eine wichtige Rolle ein. Die Charaktere und ihre Geschichte werden wieder ein Stückchen weiterentwickelt. Ich bin jetzt schon neugerig, in welche Richtung es hier künftig noch gehen wird.
.
Damit komme ich jetzt mal zum eigentlichen Fall. Der Handlungsverlauf und das Spannungslevel sind typisch für einen Krimi. Ein zweiter Mord bringt die etwas vor sich hindümpelnden Ermittlungen nochmal einen entscheidenden Schritt voran. Außerdem wird mit dem Element eines Erzählstrangs in der Vergangenheit gearbeitet. Nur ganz kurz werden Informationen eingestreut, die sich zunächst nicht zuordnen lassen. Man hat halt nur diese Ahnung, dass es irgendwo einen Zusammenhang geben muss. Der wird dann auch hergestellt und der Fall schlüssig aufgelöst. Das passiert diesmal ohne nennenswerte Höhen und Tiefen. Auch der große Überraschungseffekt bleibt aus. Dafür entschädigt der Schlussteil nochmal mit einem rasanten Showdown.
.
Fazit: BLUTBUßE ist für mich nicht der beste und spannendste Krimi von Viveca Sten. Das gleicht sich aber aus, weil bei ihren Büchern einfach immer das Gesamtpaket stimmt. Wenn der Fall mich nicht restlos begeistern kann, lasse ich mich eben mehr in die Stimmung, Atmosphäre und/oder Entwicklung der Personen fallen. Das Zusammenspiel aller Komponenten ergibt für mich das große Ganze. Und das stimmt eben, so dass ich im Gesamtkontext der Reihe auch diesmal wieder zu einer 5 Sterne-Leseempfehlung komme.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.10.2024

Spannend mit dichter Atmosphäre

0

Ich habe schon viele Bücher von Viveca Sten gelesen, zuletzt auch die beiden ersten Bände um Hanna Ahlander, und ja, natürlich auch die "guten", die "echten" Folgen von "Mord im Mittsommer" als Film alle ...

Ich habe schon viele Bücher von Viveca Sten gelesen, zuletzt auch die beiden ersten Bände um Hanna Ahlander, und ja, natürlich auch die "guten", die "echten" Folgen von "Mord im Mittsommer" als Film alle gesehen.

Bereits das Cover, da vom Stil her nahtlos an Teil 1 und 2 anschließt, führt den Leser in eisige Kälte. Die Farben Weiß und Rot dominieren, Eis und Schnee, kahle Bäume, ein kleines Haus - es fröstelt einen schon beim Hingucken.

Diese Stimmung zieht sich durch das ganze Buch. Ich finde, dass die Atmosphäre im winterlichen Schweden sehr gut eingefangen ist, auch Hannas Erschöpfung und stellenweise Verzweiflung über den neuen Mordfall.

Das Buch ist sehr spannend geschrieben, flüssig zu lesen mit guten Dialogen, treffenden Landschaftsbeschreibungen und mit Charakteren, die mit ihren Ecken, Kanten, Fehlern, Liebenswürdig- und Eigentümlichkeiten sehr lebendig werden.

Zur Handlung verrate ich natürlich nichts.

Aber ich gebe eine unbedingte Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.09.2024

Eiskalte Spannung

0

„Blutbuße“ ist bereits der dritte Fall für Hanna Ahlander der in Schweden lebenden Autorin und Juristin Viveca Sten. Die Fälle sind in sich abgeschlossen und können ohne Vorwissen aus den beiden vorherigen ...

„Blutbuße“ ist bereits der dritte Fall für Hanna Ahlander der in Schweden lebenden Autorin und Juristin Viveca Sten. Die Fälle sind in sich abgeschlossen und können ohne Vorwissen aus den beiden vorherigen Bände gelesen werden.

Die Handlung beginnt im März 2021. Die 56-jährige Stockholmer Immobilienentwicklerin Charlotte Wretlind verbringt ihren Osterurlaub mit Skifahren in der Nähe von ihrem neusten Projekt. Sie träumt seit Jahren davon das verlassene Hochgebirgshotel ihrer Kindheit im schwedischen Storlien in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Sie hat bereits viel Arbeit in das Projekt gesteckt, allerdings sind nicht alle davon begeistert. Seitdem ihre Pläne bekannt geworden sind, wird sie bedroht.
Als sie erstochen in ihrem Hotelzimmer aufgefunden wird, haben Hanna Ahlander und ihr Kollege Daniel Lindskog einen neuen Fall.

Die Kapitel sind kurz - 124 auf nur 544 Seiten - wodurch beim Lesen ein richtiger Sog entsteht.
Der Schreibstil ist durch die vielen Dialoge sehr lebendig und leicht zu lesen.

Neben dem Fall gibt es immer wieder Einzelheiten aus dem Privatleben von Hanna und Daniel. Es ist toll, die beiden so langsam immer näher kennenzulernen und auch an ihrem Leben außerhalb der Ermittlungen teilzuhaben.

Die Spannung steigt stetig und es gibt zahlreiche Wendungen, die bei mir immer wieder für Erstaunen gesorgt und mich an das Buch gefesselt haben.

Die Beschreibung der winterlichen Umgebung ist einfach großartig und hat bei mir direkt für Kopfkino gesorgt. Durch die detaillierten Schilderungen war zu spüren, dass die Autorin den Schauplatz ausgesprochen gut kennt und diesen beim Schreiben sicherlich direkt vor Augen hatte. Tatsächlich verbringt Viveca Sten ihre Wintertage beim Skifahren an diesem Ort.

Die Auflösung ist schlüssig und hat für mich perfekt gepasst.
Ich freue mich jedenfalls schon auf den nächsten Fall mit Hanna Ahlander und ihrem Kollegen Daniel Lindskog.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.09.2024

Eiskalte Spannung

0

Endlich ist er da, der dritte Fall für die schwedische Polizeikommissarin Hanna Ahlander und ihren Kollegen Daniel Lindskog!

Nachdem ich Hanna Ahlander in den vorherigen Bänden kennngelernt hatte, fühlte ...

Endlich ist er da, der dritte Fall für die schwedische Polizeikommissarin Hanna Ahlander und ihren Kollegen Daniel Lindskog!

Nachdem ich Hanna Ahlander in den vorherigen Bänden kennngelernt hatte, fühlte es sich hier schon vertraut an, ihr zu folgen und bei den Ermittlungen über die Schulter zu schauen.
Sie lässt nicht locker und hängt sich in voll rein in ihre Fälle. Er dagegen hat ein hitziges Temperament und kämpft mit seinen ganz privaten Problemen.

Erzählt wird aus verschiedenen Perspektiven, aktuell und aus der Vergangenheit des Jahres 1973. Die Zusammenhänge klären sich im Laufe der Geschichte.
Ein Bergdorf hoch im Norden Schwedens, am Polarkreis, wo sich im tiefsten Winter menschliche Abgründe auftun und dessen eiskalte Atmosphäre mich direkt mitgenommen hat. Spannend erzählt, nicht immer vorhersehbar und mit wichtigen Themen bestückt.

Die Buchcover dieser Reihe passen perfekt und sind wunderschön!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere