Cover-Bild Blutbuße
Band 3 der Reihe "Ein Polarkreis-Krimi"
(78)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
22,00
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Weibliche Ermittler
  • Genre: Krimis & Thriller / Sonstige Spannungsromane
  • Seitenzahl: 544
  • Ersterscheinung: 17.10.2024
  • ISBN: 9783423284318
Viveca Sten

Blutbuße

Ein Fall für Hanna Ahlander | Viveca Stens Polarkreis-Reihe jetzt bei Netflix
Dagmar Lendt (Übersetzer)

Ein verlassenes Berghotel am tief verschneiten Polarkreis. Riskante Immobilienspekulation. Tödliche Folgen.

Neue Scandi-Crime für alle Schweden-Krimi-Fans

Das Bergdorf Åre hoch im Norden Schwedens wimmelt von Skiurlaubern, als die Stockholmer Immobilienentwicklerin Charlotte Wretlind in ihrem Hotelzimmer brutal erstochen aufgefunden wird – das Bett klebrig von Blut. Panik breitet sich in der Gegend aus, Hanna Ahlander und ihr Kollege Daniel Lindskog übernehmen sofort den Fall. Die Spuren führen in ein verlassenes Hochgebirgshotel, das seinen früheren Glanz schon lange verloren hat: Charlotte kannte den Ort seit ihrer Kindheit und wollte das Gebäude abreißen lassen, um es durch ein spektakuläres Luxushotel zu ersetzen. Die Anwohner begegneten ihr mit erbittertem Widerstand. Doch Hanna muss feststellen, dass in diesem Fall nichts so ist, wie es scheint. Und dann geschieht ein zweiter Mord.


Der dritte Teil der Polarkreis-Reihe von Viveca Sten: 

Band 1: Kalt und still

Band 2: Tief im Schatten

Band 3: Blutbuße

Band 1 und 2 jetzt als sechsteilige Netflix-Serie

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.01.2025

Hanna Ahlanders 3. Fall überzeugt!

0

Gestaltung:
------------
Auch das Titelbild des dritten Bandes passt gut in die Reihe. Es ist in den Farben (Schnee-)Weiß, (Blut-)Rot und Schwarz gehalten und weckt trotz der wunderschönen Landschaft ein ...

Gestaltung:
------------
Auch das Titelbild des dritten Bandes passt gut in die Reihe. Es ist in den Farben (Schnee-)Weiß, (Blut-)Rot und Schwarz gehalten und weckt trotz der wunderschönen Landschaft ein beklemmendes Gefühl.
Positiv ist auch die Karte von Åre und Umgebung im Innenteil des Buches sowie die Gestaltung als Hardcover mit passendem roten Lesebändchen. Mir gefällt es sehr gut.

Inhalt:
------------
Hanna Ahlander hat sich mittlerweile gut in ihrem neuen Wohn- und Dienstort Åre eingelebt.Nachdem seit ihrem letzten großen Fall nicht viel passiert ist, steht Ostern 2021 vor der Tür. Da wird unerwartet in einem Hotel eine Frau namens Charlotte Wretlind auf grausame Weise durch Messerstiche ermordet. Sie war eine erfolgreiche Immobilienentwicklerin, die ein altes Luxushotel abreißen und durch ein neues, größeres und moderneres ersetzen wollte. Dieses Vorhaben kam nicht bei allen Einheimischen gut an. Doch während der Ermittlungen geschieht ein weiterer Mord, der die Untersuchungen in eine andere Richtung lenkt.

Mein Eindruck:
------------
Ich bin ein großer Fan der Autorin und mochte bereits die beiden Vorgängerbände. Der Krimi ist wieder in dem Stil aufgebaut, dass die Handlung in der Gegenwart immer wieder durch Rückblenden auf bestimmte Ereignisse in die Vergangenheit unterbrochen wird. Dadurch beginnt man beim Lesen schon früh zu ahnen, dass hinter der Tat vermutlich ein sehr persönliches Motiv steht, das nichts mit den geschäftlichen Aktivitäten des Opfers zu tun hat. Durch diesen Stil sowie durch viele verschiedene Spuren, die neue Rätsel aufgeben, sowie durch die Kürze der Kapitel, hat man das Bedürfnis, immer weiterlesen zu müssen. Daher habe ich diesen Roman in wenigen Stunden "durchgesuchtet". Vor allem am Ende gibt es einen Showdown, der wahrer Nervenkitzel ist.
Man merkt auch in diesem Fall, dass Frau Sten Themen wie häusliche Gewalt, Gewalt gegen Frauen sowie das Thema Rechte von ausländischen Arbeitskräften am Herzen liegen. Diese hat sie wieder geschickt in die Geschichte eingeflochten.
Auch die persönlichen Entwicklungen der Protagonisten Hanna und Daniel sowie ihres Kollegen Anton werden in diesem Buch vorangebracht.
Wieder mal ein durch und durch fesselnder sowie schlüssig aufgelöster Fall aus dem verschneiten schwedischen Bergdorf Åre. Ich freue mich schon auf den nächsten Band!

Fazit:
------------
Der 3. Fall begeistert mit Spannung, Weiterentwicklung der Charaktere und einem überzeugenden Showdown mit viel Nervenkitzel.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.01.2025

Eiskalte Rache!

0

Das Cover spiegelt die Handlung in einer Schneelandschaft perfekt wider.

Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und sehr flüssig. Die kurzen Kapitel erhöhen den Lesefluss.

In einem kleinen Bergdorf ...

Das Cover spiegelt die Handlung in einer Schneelandschaft perfekt wider.

Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und sehr flüssig. Die kurzen Kapitel erhöhen den Lesefluss.

In einem kleinen Bergdorf in Schweden wird eine erfolgreiche Unternehmerin, die dort ein Luxushotel errichten will, tot in einem Hotelzimmer aufgefunden. Die Polizeikommissarin Hanna Ahlander und ihr Kollege Daniel Lindskog nehmen die Ermittlungen auf, um den Mörder dingfest zu machen.

Die Suche nach dem Motiv, nach dem Hauptverdächtigem und nach der Tatwaffe entwickelt sich äußerst schwierig. Der skrupellose Mörder
legt immer wieder falsche Spuren.

Mittendrin erscheint immer wieder eine Vergangenheit einer noch unbekannten Person. Es dauert lange, bis sich die Zusammenhänge erschließen.

Große und kleine zwischenmenschliche Probleme werden gut analysiert und die starken Gefühle detailliert beschrieben.

Temporeich und spannend werden die Ereignisse im 3. Teil der Polarkreis-Reihe erzählt.

Fazit:

Ein fesselnder Krimi mit interessanten Ermittlern!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.01.2025

Ein explosiver Fall!

0

In einem, von Skiurlaubern gut besuchten Dorf im Norden von Schweden wird in einem Hotelzimmer eine Stockholmer Immobilieninvestorin, Charlotte Wretlind, erstochen aufgefunden. Sie hatte die Absicht, ein ...

In einem, von Skiurlaubern gut besuchten Dorf im Norden von Schweden wird in einem Hotelzimmer eine Stockholmer Immobilieninvestorin, Charlotte Wretlind, erstochen aufgefunden. Sie hatte die Absicht, ein leer stehendes Hochgebirgshotel in der Nähe abzureißen und dort ein Luxushotel zu errichten. Doch es gibt einigen Widerstand der Einheimischen. Hanna und Daniel ermitteln wieder gemeinsam in diesem Fall. Und dann passiert noch ein Mord ...

Wie immer ermitteln sie mit ihrem Team in alle Richtungen, doch es ergeben sich immer wieder neue Verdächtige, was die Nachforschungen erschwert.

Ich bin ein großer Fan von Viveca Sten und habe alle ihre Bücher gelesen. Auch der dritte Band der neuen Reihe um Hanna Ahlander hat mir wieder sehr gut gefallen. Die Spannung war von Anfang an vorhanden und ich habe bis zum Ende mitgefiebert. Hanna und Daniel sind ein sehr sympathisches Team, die auch private Probleme haben, was sie menschlicher macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.12.2024

Menschliche Abgründe

0

Im tiefverschneiten Bergdorf Åre wird die Stockholmer Immobilienentwicklerin Charlotte Wretlind brutal ermordet in ihrem Hotelzimmer aufgefunden. Ihr Plan, ein altes verlassenes Hochgebirgshotel in ein ...

Im tiefverschneiten Bergdorf Åre wird die Stockholmer Immobilienentwicklerin Charlotte Wretlind brutal ermordet in ihrem Hotelzimmer aufgefunden. Ihr Plan, ein altes verlassenes Hochgebirgshotel in ein Luxusresort zu verwandeln, schein auf Widerstand zu stoßen. Hanna Ahlander und ihr Kollege Daniel Lindskog beginnen sofort zu ermitteln.
Schon die ersten Sätze haben mich in ihren Bann gezogen. Durch mehrere Rückblicke erfahren wir von Geschehnissen aus dem Jahr 1973. Im Laufe der Story offenbaren sich immer mehr Verbindungen zur Gegenwart, doch nichts ist wie es scheint und so einige menschliche Abgründe tun sich auf.
Die Beschreibungen von Land und Leuten sind sehr stimmig und tragen noch zusätzlich zur atmosphärischen Spannung bei.
Gerne habe ich auch über die private Entwicklung von Hanna und Daniel gelesen. Viveca Sten besitzt einfach die Fähigkeit Figuren zu schaffen, die lebendig und greifbar wirken.
Gefallen haben mir die komplexen Ermittlungen der Kommissare und die klaren Dialoge bewirken, dass man sich hautnah dabei fühlt. Trotz der geringen Anzahl an Verdächtigen blieb der Fall konstant spannend und überraschte immer wieder durch unerwartete Wendungen.
„Blutbuße“ ist ein Muss für alle die nordische Krimis lieben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.12.2024

Die Wurzel des Übels

0

Kurz vor Ostern brummt der Skitourismus in Are. Dort in Nordschweden herrscht kein Tauwetter, im Gegenteil: In Are ist die Stimmung eisig. Denn eine Investorin möchte ein leerstehendes und verfallenes ...

Kurz vor Ostern brummt der Skitourismus in Are. Dort in Nordschweden herrscht kein Tauwetter, im Gegenteil: In Are ist die Stimmung eisig. Denn eine Investorin möchte ein leerstehendes und verfallenes Hochgebirgshotel abreißen und an dessen Stelle ein hochmodernes neues Hotel errichten. Das allerdings ist einigen Menschen vor Ort ein Dorn im Auge. Und plötzlich wird eben jene Investorin eiskalt ermordet.

Schon zwei spannende Kriminalfälle durften wir mit Hanna und Daniel und ihrem Ermittlungsteam lösen, und auch hier geben die Ermittler alles, um eine rasche Aufklärung des brutalen Mordes zu erreichen. Besonders reizvoll bei einer solchen Krimireihe ist es, dass die Charaktere und die Umgebung mittlerweile schon vertraut sind, so dass es sich beim Lesen für mich tatsächlich ein wenig so anfühlt, als sei ich schon selbst in Are gewesen. Dazu tragen auch einige Verweise auf die früheren Fälle und deren Handlungsorte bei. Die Weiterentwicklung der Charaktere über die Bände hinweg ist konsequent und schlüssig und verleiht ihnen nach und nach immer mehr Tiefe. Der jetzige Fall selbst bietet manche ungeahnte Wendung, auch wenn ab einem gewissen Punkt aufgrund einer zweiten Handlungsebene bald klar wird, worin das Motiv liegen könnte.

Mich hat dieser schwedische Krimi wieder einmal bestens unterhalten und ich freue mich auf weitere Fälle mit dem Ermittlungsteam – und bin gespannt, wie es auch menschlich bei Hanna, Daniel und Anton weitergeht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere