Schnell-Leserunde zu "Women" von Chloé Caldwell

Ein wunderschön komponierter queerer Roman
Cover-Bild Women
Produktdarstellung
Chloé Caldwell (Autor)

Women

Roman. "Ein Klassiker der queeren Literatur" MICHELLE TEA

Simone Jakob (Übersetzer)

Eine junge Autorin zieht in die Großstadt und verliebt sich, zum ersten Mal und auf den allerersten Blick, in eine Frau. Finn ist neunzehn Jahre älter, hat ein unwiderstehliches Lächeln - und lebt in einer festen Beziehung mit ihrer Partnerin. Hals über Kopf stürzt die Erzählerin sich in eine Affäre, die ihr in Sachen Selbstwahrnehmung komplett den Boden unter den Füßen wegzieht. Ist sie, die sich bislang immer nur zu Männern hingezogen gefühlt hat, etwa lesbisch?

Ein Roman über Liebe, Sexualität und Identität und darüber, ob es nötig und möglich ist, sich diesbezüglich glasklar zu definieren. Ein literarisches Portrait einer queeren Liebesbeziehung - und zugleich ein echter Pageturner!


Timing der Leserunde

  1. Bewerben 10.03.2025 - 30.03.2025
  2. Lesen 21.04.2025 - 27.04.2025
    Lesen
  3. Rezensieren 28.04.2025 - 11.05.2025
  1. Das ganze Buch, KW 17 bis 27.04.2025

Schlagworte

Frauen queer lesbisch LGBTQ Liebe Pride Month CSD Liebesgeschichte Kult Lena Dunham Kultbuch Identität sexuelle Orientierung Selbstfindung Liebe auf den ersten Blick amour fou queere Literatur Kulturpass KulturPass Aktion KulturPass Gegenwartsliteratur

Teilnehmer

Diskussion und Eindrücke zur Leserunde

Veröffentlicht am 30.03.2025

Das Cover finde ich wunderschön, da die Farbkombination gut gelungen ist. Die Farben sind auffällig, aber trotzdem ist die Farbkombination in Verbindung mit der Abbildung edel. Außerdem finde ich die zwei ...

Das Cover finde ich wunderschön, da die Farbkombination gut gelungen ist. Die Farben sind auffällig, aber trotzdem ist die Farbkombination in Verbindung mit der Abbildung edel. Außerdem finde ich die zwei Hände auf den Cover, die nacheinander greifen, auch sehr passend gewählt für eine Liebesgeschichte, weil sie Innigkeit aber auch Erotik ausstrahlen. Der Schreibstil sowohl vom Vorwort wie auch von dem kurzen Ausschnitt aus dem Roman ist wortgewandt. Die Entscheidung dem Roman ein Vorwort von Katie Heaney vorweg zu stellen finde ich eine gute Idee, weil sie einen sehr persönlichen Schreibstil einbringt und ich dadurch noch neugieriger auf den eigentlichen Roman wurde, regelrecht ein gehyptes Gefühl hat eingesetzt. Die Autorin des Romans Caldwell transportiert mit kurzen präzisen Sätzen sehr viel Inhalt, Gefühl und Atmosphäre und das habe ich sehr geliebt.
Die Protagonistin wirkt sehr real und menschlich, was für mich immer die größte Stärke eines Romans ist. Sie wirkt noch nicht angekommen im Leben.
Vom Fortgang der Handlung erwarte ich mitreißende Liebesgeschichte, aber gleichzeitig auch wie sich die Protagonistin immer mehr selbst versteht. Darüber hinaus war die Leseprobe ja sehr kurz und ich würde wirklich gerne lesen, wie sich die Liebesgeschichte aufbaut.

Veröffentlicht am 30.03.2025

Das Vorwort nimmt natürlich den größten Teil der Leseprobe ein, so dass nicht viele Seiten für den eigentlichen Leseeindruck bleiben. Aber man erhält schon den ersten Impuls, ein Gefühl dafür, was die ...

Das Vorwort nimmt natürlich den größten Teil der Leseprobe ein, so dass nicht viele Seiten für den eigentlichen Leseeindruck bleiben. Aber man erhält schon den ersten Impuls, ein Gefühl dafür, was die Protagonistin mit Finn verbindet, wie sie direkt einen Bezug zueinander haben. Da bin ich sehr neugierig, wie es weitergeht, wie die Anziehung sich verändert und was es bei den Figuren bewegt. Das Vorwort hat für mich aber auch etwas ganz besonderes und definitiv dafür gesorgt, dass ich dieses Buch nun unbedingt lesen möchte.

Veröffentlicht am 30.03.2025

Die Gestaltung des Covers von "Women" erinnert mich irgendwie stark an die Cover von Coco Mellors. Ich weiß aber nicht, ob es mich sofort in der Buchhandlung angesprochen hätte, da bin ich ehrlich. Die ...

Die Gestaltung des Covers von "Women" erinnert mich irgendwie stark an die Cover von Coco Mellors. Ich weiß aber nicht, ob es mich sofort in der Buchhandlung angesprochen hätte, da bin ich ehrlich. Die beiden Hände haben irgendwie für mich so etwas Religiöses an sich.
Die Leseprobe hat mir gut gefallen, auch wenn sie sehr kurz ist. Das Vorwort der Autorin fand ich sehr lesenswert. Die eigentliche Geschichte kommt in der Leseprobe allerdings etwas kurz. Die Protagonistin ist Autorin und war mir auf Anhieb sympathisch. Ich finde es toll, dass sie sich mit Finn austauscht. Obwohl die beiden sich nur auf der Lesung begegnen, bleibt Finn in Erinnerung. Das muss schon etwas bedeuten. Interessant finde ich den großen Altersunterschied von 19 Jahren. Das stelle ich mir gar nicht so einfach vor. Ich bin sehr gespannt, was wir im Buch noch von der Beziehung der beiden erfahren werden.

Veröffentlicht am 30.03.2025

Das Cover hatte sofort meine Aufmerksamkeit, da es schlicht ist, aber auch etwas Schönes und Sinnliches ausstrahlt. Der Klappentext hat meine Neugierde verstärkt und die Leseprobe hat mir gefallen. Ich ...

Das Cover hatte sofort meine Aufmerksamkeit, da es schlicht ist, aber auch etwas Schönes und Sinnliches ausstrahlt. Der Klappentext hat meine Neugierde verstärkt und die Leseprobe hat mir gefallen. Ich mag den flüssigen Schreibstil und finde Bücher ansprechend, die Liebe, Sexualität und Identität thematisieren.

Veröffentlicht am 30.03.2025

Allein mit dem ersten Satz hat mich die Leseprobe gepackt - im ersten Moment dachte ich, hier käme eine vorgestellte Rezension, wie es im englischsprachigen Bereich ja manchmal üblich ist, ein echt pfiffiiger ...

Allein mit dem ersten Satz hat mich die Leseprobe gepackt - im ersten Moment dachte ich, hier käme eine vorgestellte Rezension, wie es im englischsprachigen Bereich ja manchmal üblich ist, ein echt pfiffiiger Beginn, der mich sofort neugierig gemacht hat. Die Ich-Stimme der Erzählerin hat einen wunderbar lakonischen Tonfall, der mich sofort gefesselt hat. Ich liebe Bücher, die sich rund um weibliche Obsession drehen und bin sehr gespannt, welche Abründe uns hier begegnen werden, welche Fomen die Besessenheit und die Beziehung annehmen werden.

Mir ist das Buch schon oft im englischen Bookstagram begegnet und ich habe mich sehr gefreut, als ich gesehen habe, dass jetzt auch eine deutsche Übersetzung erscheinen wird. Ich habe in letzter Zeit eine große Schwäche für Romane entwickelt, die sich auf literarische Art mit dem Coming-of-Age junge Frauen beschäfftigen und bin mir sicher, dass "Women" da ganz genau in mein Beuteschema passt.