Wie immer ist mir auch hier sofort das Cover aufgefallen - die beiden weiblichen Hände, leicht ineinander verschränkt, aber auch distanziert. Der Titel Women und die Klappentextinformation, dass es sich um einen Klassiker der queeren Literatur handelt, haben mich dann neugierig gemacht.
Die Leseprobe habe ich mir länger als üblich angeschaut - denn ich habe erst nicht direkt verstanden, wo das (lange!) Vorwort endet. Jetzt bin ich sicher, die Geschichte beginnt auf Seite 15 - ganz anderer Schreibstil und es kommt die Stelle vor, die im Vorwort zitiert wird mit dem tätowierten Rücken.
Da wir nun schon mal so ein langes Vorwort in der Leseprobe haben - kurz dazu. Ich war beeindruckt! Die Vorwort-Autorin hat so ehrlich und berührend geschrieben, dass ich noch mehr Lust bekommen habe, das Buch zu lesen! Dass das Buch unter lesbischen Frauen oft verschenkt wird, fand ich sehr süß. Und auch, wie sie selbst über ihr Coming-Out und ihre Ehe, die leider gescheitert ist, geschrieben hat, das fand ich wunderschön und sehr bewegend.
Verhältnismäßig kurz kommt dann der eigentliche Text in der Leseprobe - aber meine Meinung konnte ich mir dennoch bilden.
Ich mag es, wie die Ich-Erzählerin die ganze Zeit eine Bindung zum Lesenden aufbaut. Sie ist eine Autorin - da vermute ich dann oft autobiographische Hintergründe, hier also auf jeden Fall auch!
Die Autorin beschreibt erst kurz ihre Kindheit und bringt hier bereits über das Paar, das in die Nachbarschaft zieht, das erste Mal das Thema lesbische Partnerschaft ein. Danach folgt dann direkt die bereits angesprochene Beziehung zu Finn, die im Mittelpunkt des Buches stehen wird.
Als sie und Finn sich persönlich kennenlernen, kennen sie sich bereits virtuell und die Erzählerin ist in einer Beziehung (Finn wohl auch, wie es im Klappentext heißt). Die Erzählerin zieht in "Finns" Stadt und beendet bald ihre Beziehung einvernehmlich. Danach endet die Leseprobe mit der Beschreibung eines Treffens von Finn und der Erzählerin.
Ich mag den Schreibstil sehr. Es wird immer wieder angedeutet, in welche Richtung es gehen wird und bereits aus der Zukunftssicht auf die Zeit zurück geblickt - der Erzählstrang begann etwa Jahre vor dem HEUTE. Aufgrund des Vorwortes ist klar, dass die Beziehung zwischen der Erzählerin und Finn nicht bestehen bleiben wird, aber dennoch wunderschön und erotisch zu lesen sein wird. Das ist eins der Dinge, auf die ich mich beim Lesen sehr freue! Ich lese gern erotische Literatur, und auch, wenn ich selbst heterosexuell bin, finde ich es sehr erotisch über Liebe zu lesen, egal, wer sie mit wem praktiziert (unter Erwachsenen und einvernehmlich natürlich!).
Ich denke, das Buch und die Personen darin sind sehr spannend für mich und ich mag die Erzählerin bereits jetzt sehr gern. Ich lese immer besonders gern über Autorinnen, das mag ich einfach total gern, weil ich selbst so viel lese und die "andere" Seite absolut bewundere! Der Altersunterschied zwischen dem Liebespaar ist spannend für mich und auch, wie sie damit umgehen werden, dass Finn nicht frei, sondern gebunden ist.
Weil ich jetzt so oft gelesen habe, wie besonders dieses Buch für Frauen ist, die kurz vor dem Coming Out stehen, bin ich sehr gespannt, wie ich es aufnehmen werde, da mich diese Thematik nicht betrifft. Allerdings bin ich immer offen dafür, den Horizont zu erweitern und finde es absolut toll, wie viel sich in dieser Hinsicht gerade im Bereich Literatur und Film/Fernsehen getan hat. Als 3fache Mutter von Töchtern im Alter von 20, 16 und 13 Jahren bin ich zudem immer auf der Suche nach Bücher, die nach mir für meine Töchter lesbar sind - und ich weiß, die drei wären begeistert! Sie sind typische Vertreterinnen ihrer Generation - weltoffen, tolerant, interessiert - und Women ist mit Sicherheit ein Buch von einer starken Frau für starke Frauen!
Sehr, sehr gerne würde ich dieses besondere Buch hier in einer Leserunde gemeinsam lesen!