Genialer Roman mit erschreckend realistischem Szenario
INHALT
Weimar 1942: Die Programmiererin Helene arbeitet im Nationalen Sicherheits-Amt und entwickelt dort Programme, mit deren Hilfe alle Bürger des Reichs überwacht werden. Erst als die Liebe ihres Lebens ...
INHALT
Weimar 1942: Die Programmiererin Helene arbeitet im Nationalen Sicherheits-Amt und entwickelt dort Programme, mit deren Hilfe alle Bürger des Reichs überwacht werden. Erst als die Liebe ihres Lebens Fahnenflucht begeht und untertauchen muss, regen sich Zweifel in ihr. Mit ihren Versuchen, ihm zu helfen, gerät sie nicht nur in Konflikt mit dem Regime, sondern wird auch in die Machtspiele ihres Vorgesetzten Lettke verwickelt, der die perfekte Überwachungstechnik des Staates für ganz eigene Zwecke benutzt und dabei zunehmend jede Grenze überschreitet ...
Was wäre, wenn es im Dritten Reich schon Computer gegeben hätte, das Internet, E-Mails, Mobiltelefone und soziale Medien - und deren totale Überwachung?
(Quelle: Klappentext - Lübbe Verlag)
MEINE MEINUNG
Mit „NSA – Nationales Sicherheits-Amt“ ist Andreas Eschbach ein äußerst packender, beklemmender Roman gelungen, der mich seiner brisanten Ausgangsidee und der genialen Umsetzung bis zur letzten Seite (des immerhin 800 Seiten starken Werks!) in seinen Bann gezogen und sehr bewegt zurückgelassen hat.
Dieses Buch ist eine faszinierende Mischung aus historischem Roman, Dystopie und Politthriller. Der Autor hat für seinen Roman ein brillantes und zugleich beängstigendes Szenario entworfen, in dem er dem Nazi-Regime die Möglichkeiten unserer modernen Technik an die Hand gibt. Geschickt katapultiert er uns in eine Welt hinein, in der das Dritte Reich sich mit Hilfe der rasant entwickelnden Technologien zu einem gnadenlosen, totalen Überwachungsstaat wandelt. Eine erschreckend realistische Welt, in der einerseits Computer, Mobiltelefone und Internet den Alltag der Menschen beherrschen und in der andererseits eine eigens eingerichtete Behörde, das Nationale Sicherheits-Amt in Weimar, an der Erfassung und zielgerichteten Auswertung der gesammelten Daten arbeitet.
Durch den absolut mitreißenden Schreibstil Eschbachs dauert es nicht lange bis man völlig in die fesselnde, wendungsreiche Handlung abtaucht. Der Autor widmet sich anfangs sehr ausführlich der Vorgeschichte und dem privaten Umfeld seiner Protagonisten, die beide Mitarbeiter des NSA sind: Helene Bodenkamp als sympathische, zunehmend regimekritische Protagonistin und Eugen Lettke als egozentrischer Mitläufer und fieser Antagonist. Die einfühlsame, sehr differenzierte Charakterzeichnung der beiden so unterschiedlichen Hauptfiguren erlaubt tiefe Einblicke in ihr Innenleben. Auch ihre Entwicklung im Laufe der Geschichte ist äußerst überzeugend dargestellt. Sehr gut gefallen hat mir ebenfalls die facettenreiche, lebendige Ausarbeitung der vielen Nebenfiguren. Zudem ist es Eschbach hervorragend gelungen, auch einige historische Persönlichkeiten wie die Familie Frank, die Geschwister Scholl oder die Nazigrößen Himmler und Hitler in die Handlung einzubauen, um dieser mehr Glaubwürdigkeit und einen authentischen Touch zu verleihen. Zudem hat der Autor den zeitgeschichtlichen Verlauf bis auf einige, wenige Daten weitgehend übernommen, weicht aber in einigen Details geschickt von den historischen Fakten ab und hat hiermit ein enormes Überraschungsmoment auf seiner Seite.
Sehr vielschichtig und stimmig sind auch die vielen technischen Details in die historische Umgebung eingebunden worden. So hat Eschbach viele Bezeichnungen sehr glaubwürdig an die damalige Zeit angepasst und altmodische Begriffe einführt wie beispielsweise Komputer, Telephon, Programmstrickerin, Elektropost, Datensilos oder Weltnetz. Sehr anschaulich und eindringlich wird dargestellt, wie die im Dritten Reich aufkommenden, modernen Technologien in Form von gesammelten Daten aus bargeldloser Zahlung, Handyortung, automatischer Gesichtserkennung und Internetverläufen den Nazischergen ungeahnte Möglichkeiten eröffnet haben, um absolute Kontrolle über die Bevölkerung zu haben und ihre ungeheure Macht auszuweiten. Sehr beklemmend ist es mitzuverfolgen, wie mit der Optimierung der Datenauswertung im NSA schrittweise die Freiheit eines jeden Bürgers gnadenlos beschnitten wird und in einem beängstigenden Überwachungsstaat mündet, in dem jeder den höheren Zielen der Naziideologie zu dienen hat.
Geschickt führt uns der Autor mit seinem Roman die Risiken durch fehlgeleitete Nutzung der Technik vor Augen, insbesondere wenn diese in die falschen Hände oder unter Kontrolle von totalitären Regimen gerät, die Persönlichkeitsrechte und Datenschutz ignorieren. Eine aufwühlende, schockierende Vorstellung, die hoffentlich bei uns niemals im geschilderten Umfang Wirklichkeit werden wird, uns aber schon heute dazu verlassen sollte, sich kritische Gedanken zu dem eigenen Verhalten in der digitalen Welt und seinen digitalen Spuren zu machen.
FAZIT
„NSA“ – ein genialer Roman mit einer aufwühlenden, beklemmenden Geschichte und einem beängstigenden, glaubwürdig ausgearbeiteten Szenario, das einen sehr nachdenklich zurücklässt.
Ein absolutes Lesehighlight!