Leserunde zu "Der Krimidinnermord" von Colleen Cambridge

Agatha Christies Haushälterin ermittelt
Cover-Bild Der Krimidinnermord
Produktdarstellung
(29)
  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Colleen Cambridge (Autor)

Der Krimidinnermord

Agatha Christies Haushälterin ermittelt. Grandiose Spannung mit britischem Downton-Abbey-Flair und Humor

Angela Koonen (Übersetzer)

»Heute Abend wird in Beecham House ein Mord geschehen« - so das Motto der Einladung, die gerade in das Haus von Agatha Christie geflattert kam: Als neue Nachbarn der Queen of Crime geben sich die Wokesleys mit einem Krimidinner die Ehre. Da ihre Herrin abwesend ist, wird Phyllida Bright, Agatha Christies energische Hausdame, zugegen sein. Offiziell, um der überforderten Haushälterin der Wokesleys unter die Arme zu greifen. Vor allem aber will Phyllida ihrer Leidenschaft für kriminalistische Rätsel frönen. Ihr besonderer Spürsinn kommt schon bald zum Einsatz, als der Hausherr in der Rolle der Leiche auch im wahren Leben - tot ist ...

Timing der Leserunde

  1. Bewerben 30.09.2024 - 20.10.2024
  2. Lesen 11.11.2024 - 01.12.2024
  3. Rezensieren 02.12.2024 - 15.12.2024

Bereits beendet

Schlagworte

Cosy Cozy Crime Landhauskrimi Rätselkrimi Krimidinner Mord Britisch Großbritannien Devon Humor humorvoll Richard Osman Agatha Christie Hercule Poirot Downton Abbey Detektivin Ermittlerin 1930er-Jahre Krimis

Teilnehmer

Diskussion und Eindrücke zur Leserunde

Veröffentlicht am 30.09.2024

Endlich, der dritte Band ist da. Da schlägt das England-Krimi-Herz doch gleich viel höher. Ich freue mich drauf mit Agatha und P. zu ermitteln, die beiden sind einfach ein tolles Team. Ich erwarte wie ...

Endlich, der dritte Band ist da. Da schlägt das England-Krimi-Herz doch gleich viel höher. Ich freue mich drauf mit Agatha und P. zu ermitteln, die beiden sind einfach ein tolles Team. Ich erwarte wie immer Spannung, aber auch englischen Humor. Und natürlich Verwirrung mit dem allseits beliebten Butler.
Das Cover passt zur Reihe, ansonsten gibt es dazu nichts Besonderes zu sagen.

Veröffentlicht am 30.09.2024

Das Cover passt sehr gut zu den beiden vorherigen Teilen und ist somit schon ein wahrer Blickfang. Die beiden Vorgänger habe ich nahe zu verschlungen. Der Schreibstil ist auch hier wieder sehr angenehm ...

Das Cover passt sehr gut zu den beiden vorherigen Teilen und ist somit schon ein wahrer Blickfang. Die beiden Vorgänger habe ich nahe zu verschlungen. Der Schreibstil ist auch hier wieder sehr angenehm zu lesen und auf die Charakter bin ich in diesem Buch auch wieder sehr gespannt. Ich würde mich sehr freuen, wenn ich Teil der Leserunde sein dürfte.

Veröffentlicht am 30.09.2024

Der erste Eindruck aufgrund der Leseprobe ist der, dass dieser dritte Band seinen beiden Vorgängern in Nichts nachsteht.:
Das Cover passt wieder perfekt, man erkennt Autorin und Reihe sofort, wenn man ...

Der erste Eindruck aufgrund der Leseprobe ist der, dass dieser dritte Band seinen beiden Vorgängern in Nichts nachsteht.:
Das Cover passt wieder perfekt, man erkennt Autorin und Reihe sofort, wenn man bspw. in der Buchhandlung stöbert, und auch im Bücherregal ergibt sich ein harmonisches Bild.
Auch dieser Band ist großartig geschrieben, überaus atmosphärisch und bildhaft, auch der herrliche Humor kommt wieder nicht zu kurz, es gibt wieder diese tollen Dialoge zwischen Phyllida und Bradford.
Der Klappentext klingt wie immer sehr vielversprechend.
Ich liebe Phyllida als Figur, sie hat für mich schon einen ähnlichen Kultstatus unter Fans´ des Genres wie bspw. Agatha Christies Miss Marple oder Hercule Poirot. Ich freue mich auf ein neues Abenteuer mit ihr!
Und tatsächlich wird es schon auf S.16/17 wieder sehr spannend und mysteriös mit diesem Brief, der da ins Haus flattert und in dem ein Mord angekündigt wird!
Viele offene Fragen, auch das mag ich sehr: von wem stammt der Brief? Wer hat ihn gebracht?
Was hat es mit diesen neuen Nachbarn auf sich? Wie sah ihre Vergangenheit aus, warum zogen sie nach Beecham House? Wer könnte den Mann umgebracht haben, und warum? Sind Bote und Täter personenidentisch?
Dann wird es auf S. 37/38 einerseits klarer, andererseits aber noch spannender und mysteriöser, denn: die Hausherren wussten von dem Brief, ließen ihn zustellen; der Hausherr kündigt nun selbst noch mal für Punkt sieben Uhr einen Mord an. Ein Spiel? Oder doch bitterer Ernst? Wer sollte das Opfer sein? Wir erfahren, dass es sich um eine Schauspieldarbietung handelte. Doch was lief da wie aus dem Ruder? -Denn Wokesley rechnete garantiert nicht damit, dass er selbst das Opfer sein würde, wirklich sterben würde ... das konnte er kaum gewollt haben.
Und: warum ist er schon kalt? Dann müsste er ja schon eine ganze Weile tot sein?
Tolle Kulisse, toller Plot, herrlich atmosphärisch, spannend und mysteriös, dazu eine Prise Humor, eine großartige Hauptfigur ... ich erwarte einen dritten Band, der seinen beiden Vorgängern in Nichts nachsteht, sie vielleicht sogar noch übertrifft; einen spannenden, verzwickten Fall, der den Leser fordert, bei dem man fleißig mitermitteln kann und doch die ganze Zeit im Dunkeln tappt, spannende, undurchsichtige Figuren, eine ebenso verblüffende wie schlüssige Aufklärung à la Agatha Christie. Ich erwarte einen richtig guten klassischen britischen Kriminalroman im Stile Agatha Christies. Ich erwarte eine großartige Fortsetzung dieser großartigen Reihe.
Nach der Leseprobe scheinen es wieder klare 5 Sterne zu werden.

Veröffentlicht am 30.09.2024

Ein Mordfall innerhalb einer Inszenierung klingt schon spannend, aber das dann noch zu Zeiten von Agatha Christie macht das ganze nach spannender. Und das es nicht eine typische Ermittlerin ist, sondern ...

Ein Mordfall innerhalb einer Inszenierung klingt schon spannend, aber das dann noch zu Zeiten von Agatha Christie macht das ganze nach spannender. Und das es nicht eine typische Ermittlerin ist, sondern das Hausmädchen, macht es perfekt.